Krankheiten & Heilung A-Z Liste - «A»:
-
Akute Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
BeschreibungDas griechische Wort Gastritis bezeichnet eine Entzündung der Magenschleimhaut. Bei der akuten Gastritis geht diese Entzündung auf eine akute Schädigung der Schleimhaut zurück - ausgelöst beispielsweise durch Alkoholexzesse, bestimmte Medikamente oder eine Lebensmittelvergiftung. Au...
-
Akute Gastritis - Diagnose
Die wichtigsten Diagnoseverfahren bei Verdacht auf Gastritis sind die Magen-Darm-Spiegelung beziehungsweise die Magenspiegelung (Gastroskopie). Mithilfe der Spiegelung erkennt der Arzt, inwieweit die Schleimhaut geschädigt ist und ob ein Magengeschwür vorliegt. Auch kann er während der Magenspieg...
-
Akute Gastritis - Prognose
Die akute Gastritis hat allgemein eine gute Prognose. Bei ausreichender Behandlung heilt eine akute Gastritis meist schnell und ohne Folgen ab. Um einen Rückfall oder eine erneute Entzündung zu vermeiden, sollten Betroffene schleimhautreizende Substanzen (wie Kaffee, Nikotin, Alkohol, bestimmte Me...
-
Akute Gastritis - Symptome
Mögliche Anzeichen einer akuten Gastritis sind Appetitlosigkeit, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen, unangenehmer Geschmack im Mund, Aufstoßen, Blähungen sowie Völlegefühl nach dem Essen. Einige Betroffene klagen auch über Gewichtsverlust. Die Beschwerden einer Gastritis treten in de...
-
Akute Gastritis - Therapie
Allgemeine MaßnahmenAls Therapie einer akuten Gastritis hilft es oft, ein bis zwei Tage auf Nahrung zu verzichten und anschließend einige Tage nur Schonkost zu essen. Diese sollte beispielsweise aus Tee, Haferschleim und Zwieback bestehen. Mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag sind dabei für den Mage...
-
Akute Gastritis - Ursachen
Mögliche Ursachen einer akuten Gastritis sind zum Beispiel eine Infektion oder eine schwere Verletzung (Trauma) der Magenschleimhaut. Auch schleimhautschädigende Medikamente (zum Beispiel Azetylsalizylsäure und andere Nichtsteroidale Antirheumatika wie Ibuprofen und Diclofenac), Nikotin, Kaffee,...
-
Akute Gastritis - Vorbeugen
Es gibt keine konkrete Ernährungsweise, mit der sich einer Gastritis vorbeugen lässt. Eine allgemein gesunde Ernährung schützt allerdings die Magenschleimhaut: Verzichten Sie daher nach Möglichkeit auf fettreiche, ballaststoffarme und stark gewürzte Speisen. Auch sehr heiße und sehr kalte Get...
-
Akute Laryngitis
Es handelt sich meist um eine viral ausgelöste Entzündung der Stimmlippen. ...
-
Akute Leukämie
Entartete Blutzellen"Leukämie" ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Krebserkrankungen des blutbildenden Systems ("Blutkrebs"). Allen gemeinsam ist die unkontrollierte Vermehrung entarteter weißer Blutkörperchen (Leukozyten). Je nach ihrem Verlauf werden Leukämien in akute und chronische ...
-
Akute lymphatische Leukämie (ALL)
BeschreibungDie akute lymphatische Leukämie (ALL) ist eine Form von "Blutkrebs" - einer Gruppe von Krebserkrankungen der Blutzellen, bei denen es zu einer ungebremsten Vermehrung der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) kommt. Bei der akuten lymphatischen Leukämie entarten jene Zellen, die normale...
-
Akute Mittelohrentzündung (Otitis media acuta)
BeschreibungDas Mittelohr ist ein luftgefüllter Hohlraum an beiden Seiten des Kopfes, der zwischen dem Trommelfell und dem Innenohr liegt. Ein Luftkanal zwischen dem Mittelohr und dem Nasenrachenraum (Ohrtrompete = Eustachische Röhre) sorgt normalerweise dafür, dass das Mittelohr ausreichend bel...
-
Akute Mittelohrentzündung - Diagnose
Der Verdacht auf eine Mittelohrentzündung ergibt sich schon anhand der beschriebenen Beschwerden. Mithilfe eines Otoskops (Ohrtrichter mit Lichtquelle und Lupe) begutachtet der HNO-Arzt das Trommelfell (Ohrenspiegelung).Typische Krankheitszeichen bei der akuten Mittelohrentzündung (Otitis media ac...
-
Akute Mittelohrentzündung - Prognose
Meist klingen die Beschwerden innerhalb weniger Tage ab und die akute Mittelohrentzündung heilt vollständig aus.In einigen Fällen greift die Mittelohrentzündung jedoch auch auf die angrenzenden Knochen (Warzenfortsatz, Mastoid) über (Mastoiditis). Dabei vereitert der mit luftgefüllten Hohlräu...
-
Akute Mittelohrentzündung - Symptome
Die akute Mittelohrentzündung beginnt meist plötzlich mit stechenden, ein- oder beidseitigen Ohrenschmerzen sowie einem Klopfen im Ohr. Dazu kommen Fieber, ein allgemeines Krankheitsgefühl und ein gedämpftes Hörvermögen. In manchen Fällen kommt es auch zu Übelkeit und Erbrechen.Besteht gleic...
-
Akute Mittelohrentzündung - Therapie
MedikamenteNasentropfen lassen die Schleimhaut im Nasen-Rachen-Raum abschwellen. So wird die Ohrtrompete wieder durchgängig, und die Flüssigkeit kann aus dem Mittelohr in den Rachenraum abfließen.Schmerzmittel (flüssig oder als Zäpfchen) helfen bei sehr starken Schmerzen. Auch Wärme in Form vo...