Krankheiten & Heilung A-Z Liste - «A»:
-
Allergie gegen Hausstaubmilben - Diagnose
Die genaue Diagnose einer Hausstaubmilben-Allergie ist aufgrund der Vielfalt möglicher anderer Allergene oft sehr schwierig. Meist geben die Beschreibung der Symptome und die Schilderung der auslösenden Umstände dem Arzt erste Hinweise. Hilfreich bei der Diagnose ist ein Allergie-Tagebuch. Dort k...
-
Allergie gegen Hausstaubmilben - Prognose
Wird eine Hausstaubmilben-Allergie nicht behandelt, besteht die Gefahr, dass der permanente allergische Reiz irgendwann chronisches Asthma auslöst.Eine Hyposensibilisierung führt bei vielen Hausstaub-Allergikern zum Erfolg. Eine solche spezifische Immuntherapie wird in der Regel über drei bis fü...
-
Allergie gegen Hausstaubmilben - Symptome
In jeder Wohnung kommen Hausstaub und Hausstaubmilben vor. Bei einigen Menschen können sie zum Teil heftige allergische Reaktionen verursachen. Die meist ganzjährig auftretenden Beschwerden machen sich besonders an Atemwegen, Augen und Nase bemerkbar. Die häufigsten Anzeichen sind:Verstopfte Nase...
-
Allergie gegen Hausstaubmilben - Therapie
MedikamenteEs gibt unterschiedliche Medikamente, die die Beschwerden einer Hausstaubmilben-Allergie mildern können. Dabei werden jedoch nur die Symptome behandelt, nicht aber die Ursache der Allergie.HyposensiblisierungGrundsätzlich besteht die Möglichkeit, eine Allergie gegen Hausstaubmilben mit...
-
Allergie gegen Hausstaubmilben - Ursachen
Der Kot der Hausstaubmilben enthält viele Eiweiße, die eine Allergie auslösen können. Werden sie eingeatmet, bildet das Immunsystem von Menschen mit einer Hausstaubmilben-Allergie Abwehrstoffe (Antikörper) gegen diese eigentlich harmlosen Substanzen. Die Abwehrstoffe sorgen unter anderem dafür...
-
Allergie gegen Hausstaubmilben - Vorbeugen
Milbenzahl senkenDen Symptomen einer Hausstaubmilben-Allergie lässt sich am besten vorbeugen, indem die Zahl der im Haushalt lebenden Milben verringert wird. Es ist zwar kaum möglich, die Milben ganz aus den eigenen vier Wänden zu entfernen. Ihre Menge lässt sich aber durch folgende Maßnahmen d...
-
Allergie gegen Haustiere (Tierhaarallergie)
BeschreibungEine Haustierallergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion gegenüber verschiedene winzige Körper-Absonderungen von Haustieren (wie Speichel, Talg, Schweiß oder Urin). Diese enthalten Eiweiß-Moleküle, auf die die Betroffenen allergisch reagieren. Die Eiweiße finden sich vorrangig ...
-
Allergie gegen Haustiere - Diagnose
Bei Verdacht auf eine Haustierallergie ist es wichtig, den Arzt darüber zu informieren, wann, wo und wie sich die Beschwerden bemerkbar gemacht haben (Anamnese). Hilfreich bei der Diagnose ist ein Allergie-Tagebuch. Dort notieren Allergiker täglich ihre Beschwerden und sonstige Umstände wie Tierk...
-
Allergie gegen Haustiere - Prognose
Menschen mit einer Haustierallergie bekommen meist keine Folgeerkrankungen. In der Regel gelingt es, den Kontakt mit dem allergieauslösenden Tier zu vermeiden und so ein beschwerdefreies Leben zu führen.Akut-Medikamente (wie Antihistaminika) eignen sich, um Symptome bei einem kurzzeitigen Kontakt ...
-
Allergie gegen Haustiere - Symptome
Bei Kontakt mit Haustieren oder Gegenständen, an denen die allergieauslösenden Eiweiße haften, treten bei Haustier-Allergikern häufig folgende Symptome auf:Niesen und eine laufende Nase (heuschnupfenartige Reaktion)Juckende und tränende Augen (Bindehautentzündung)Atemnot oder Asthma (anfallsar...
-
Allergie gegen Haustiere - Therapie
Bei einer Haustierallergie ist es am wichtigsten, den Kontakt mit den Allergenen zu vermeiden. Dazu sind folgende Maßnahmen geeignet:Verzicht auf Haustiere im Haus oder in der näheren UmgebungHändewaschen nach jedem Tierkontakt Holzwerk und Fußböden mit feuchten Lappen reinigenEs gibt unterschi...
-
Allergie gegen Haustiere - Ursachen
Für Nichtallergiker sind die allergieverursachenden Substanzen (Allergene) der Tiere völlig harmlos. Bei Personen mit einer Tierhaarallergie führen sie jedoch zu einer überschießenden Reaktion des Immunsystems (allergische Reaktion). Diese macht sich vor allem an den Schleimhäuten von Auge, Na...
-
Allergie gegen Insektengift - Gefährliche Brummer
Photocase.de/mysBestechende BegegnungDie Begegnung mit Biene oder Wespe ist für manche Menschen alles andere als angenehm. Fühlen sich diese Insekten bedroht, wehren sie sich mit ihrem Stachel und spritzen einen Giftcocktail unter die Haut. Dies verursacht Schmerzen, Juckreiz und alarmiert das Im...
-
Allergie gegen Schimmelpilze
Schimmelpilze - Unsichtbare FeindeSie leben auf verdorbenen Früchten, Brot oder Käse, lieben feuchte Zimmer, Wände, Ecken und verstecken sich hinter Tapeten und Verkleidungen. Schimmelpilzbefall droht vor allem in Räumen mit Klimaanlagen oder Luftbefeuchtern. Die besten Freunde der Sporenschleud...
-
Allergie gegen Tierhaare
Haarige FreundeEine Leben ohne Katze oder Hund ist für viele Menschen unvorstellbar. Wer allerdings eine Allergie gegen die besten Freunde entwickelt, hat mit Niesen, Augenjucken oder Atemnot zu kämpfen. Katzen verursachen insgesamt häufiger eine Allergie als Hunde, aber die größeren Vierbeiner...