Krankheiten & Heilung A-Z Liste - «B»:
-
Boutonneuse-Fieber - Therapie
Ärzte behandeln das Boutonneuse-Fieber mit Antibiotika. Eingesetzt werden Tetracycline, Chloramphenicol oder Ciprofloxacin. Weiterhin lassen sich die Symptome mit schmerzlindernden und fiebersenkenden Präparaten behandeln....
-
Boutonneuse-Fieber - Ursachen
Das Boutonneuse-Fieber wird durch bestimmte Bakterien (Rickettsien) verursacht und durch Zeckenbisse verbreitet. Es wird hauptsächlich von zwei Zeckenarten übertragen - Ixodes rhipicephalus und Ixodes haemophysalis. Die Hauptüberträger der Zecken sind wiederum Nagetiere und Hunde....
-
Boutonneuse-Fieber - Vorbeugen
Gegen das Boutonneuse-Fieber gibt es keine Impfung. Sie können aber vorbeugen, indem Sie zum Beispiel Busch- und Waldregionen meiden, in denen Zecken vorkommen können.Beim Durchstreifen der Gefährdungsgebiete sollten Sie helle Kleidung mit langen Ärmeln, langen Hosenbeinen und festes, dichtes Sc...
-
Brüche und ihre Behandlung
PhotoDiscWas ist ein Knochenbruch?Zu einem Knochenbruch kommt es, wenn die Knochen zu stark belastet werden, etwa durch einen Unfall. Insgesamt besteht das menschliche Skelett aus 206 verschiedenen Knochen. An manchen Stellen, zum Beispiel am Oberarm, gibt es "Sollbruch-Stellen", an denen die Knoch...
-
Brandwunde
Streichhölzer, Kerzen, Feuerzeug oder Lagerfeuer - an jeder Flamme kann man sich die Finger oder andere Körperteile verbrennen. Die meisten Brandwunden im Haushalt entstehen jedoch ganz ohne Feuer: Sie fassen an ein heißes Backblech, sind beim Bügeln einen Moment unachtsam oder verbrühen sich a...
-
Break bone fever
Das Dengue-Fieber (engl. Dandy fever, break bone fever) wird durch Viren verursacht. Das "klassische Dengue" ist eine kurzdauernde, selbstlimitierende, fieberhafte Erkrankung mit starken Muskel- und Gelenkschmerzen. Ernste Verlaufsformen, die zur Blutungsneigung (hämorrhagisches Dengue) und zum Den...
-
Bronchialkarzinom (Lungenkrebs)
Unter einem Bronchialkarzinom (auch: Lungenkarzinom, bronchogenes Karzinom, Lungenkrebs; engl.: bronchial carcinoma, lung cancer) versteht man eine bösartige Neubildung entarteter Zellen der Bronchien oder Bronchiolen. Das Bronchialkarzinom ist eine der häufigsten bösartigen Erkrankun...
-
Bronchitis
Bis zu viermal im Jahr schlagen die Erkältungsviren zu - besonders wenn die Abwehrkräfte durch ständigen Witterungswechsel geschwächt sind. Rasch verbreiten sie sich über die Atemwege, wobei fast immer ein lästiger Husten - manchmal eine akute Bronchitis entsteht. Sie t...
-
Bronchitis (akut)
Was ist eine Bronchitis?Von einer akuten Bronchitis spricht man bei einer neu entstandenen Entzündung der Bronchien.Die Bronchien sind ein stark verzweigtes Röhrensystem, welches die eingeatmete Luft in die Lungenbläschen (Alveolen) verteilt.Die entzündete Bronchialschleimhaut f&...
-
Bronchitis (chronisch)
Was ist eine „Raucherlunge“?Eine chronische Bronchitis ist gemäss WHO (Welt- Gersundheits- Organisation) definiert als Husten und Auswurf an den meisten Tagen der Woche über mindestens3 Monate pro Jahr in mindestens 2 aufeinanderfolgenden Jahren.Von einer chronisch obstruktiven...
-
Bronchitis bei Baby & Kind
BeschreibungDie akute Bronchitis ist eine häufige Erkrankung bei Kindern. Neben der akuten Form kann die Entzündung der Bronchialschleimhaut in manchen Fällen auch chronisch oder obstruktiv (einengend, asthmatisch) sein.Die Bronchien sind die größeren Aufzweigungen der Luftröhre in der Lunge. ...
-
Bronchitis, akut
BeschreibungEine akute Bronchitis ist eine Entzündung in den größeren Verzweigungen der Atemwege (Luftröhre und Bronchien). Je nachdem, welcher Abschnitt betroffen ist, spricht man von Tracheitis (Luftröhrenentzündung), Tracheobronchitis, Bronchitis oder Bronchiolitis.Die akute Bronchitis ents...
-
Bronchitis, chronisch
BeschreibungDie chronische Bronchitis ist eine dauerhafte Entzündung der Atemwege. Die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht von chronischer Bronchitis, wenn bei einem Patienten in zwei aufeinander folgenden Jahren, in mindestens drei Folgemonaten Husten und Auswurf vorkommen.Die häufigste Ursac...
-
Brown Séquard Syndrom
ICD-10-Code Brown-Séquard-SyndromG83.88Brown-Séquard-SyndromDas Brown-Séquard-Syndrom ist ein Symptomkomplex, der bei einer halbseitigen Schädigung des Rückenmarks auftritt, wobei es zu dissoziierten Sensibilitätsstörungen und Muskellähmungen kommt. Es w...
-
Brucellosen (Maltafieber und Morbus Bang)
BeschreibungBrucellosen sind bakterielle Infektionskrankheiten, die bei Mensch und Tier vorkommen. Zu den Brucellosen zählen unter anderem das Maltafieber, Morbus Bang sowie Schweinebrucellose und Hundebrucellose.Brucellosen gehen mit unspezifischen Symptomen einer Entzündung einher, beispielsweis...