Krankheiten & Heilung A-Z Liste - «D»:
-
Depressionen
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. 15 - 18 % aller Menschen erkranken irgendwann in ihrem Leben an Depressionen. Frauen sind doppelt so häufig von Depressionen betroffen wie Männer. Im Mittel liegt das Ersterkrankungsalter bei ca. 40 Jahren, wobei je...
-
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
AllgemeinesDiabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die zu erhöhten Blutzuckerwerten im Blut führt. Es gibt zwei wesentliche Formen des Diabetes:Typ-1-Diabetes: Er entsteht durch einen Mangel an Insulin. Das Hormon Insulin wird in der Bauchspeicheldrüse produziert. Wenn die Bauchspei...
-
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), allgemein
BeschreibungDer Begriff Diabetes mellitus kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie "honigsüßer Durchfluss". Als Diabetes wird eine Gruppe von Stoffwechselerkrankungen bezeichnet, die allesamt zu erhöhten Blutzuckerwerten (Hyperglykämie) führen.Normale und krankhafte BlutzuckerwerteDer...
-
Diabetes mellitus bei Baby & Kind
BeschreibungDiabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine sehr häufige und weit verbreitete Erkrankung. Sie ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter, kommt aber in allen Altersstufen sowie in allen Völkern vor. Die Zuckerkrankheit ist eine ernstzunehmende Stoffwechselerkrankung, die...
-
Diabetes mellitus bei Baby & Kind - Diagnose
Die Diagnose Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen wird wie bei Erwachsenen anhand folgender Untersuchungen gestellt:Blut- und Urinuntersuchungen: Der Arzt bestimmt den Blutzuckerspiegel, die Menge an Abbaustoffen aus dem Fettstoffwechsel (Ketone) und den Zucker im Urin. Häufig lässt sich...
-
Diabetes mellitus bei Baby & Kind - Prognose
Wichtigstes Ziel bei Kindern mit Diabetes mellitus ist eine gute Stoffwechseleinstellung mit möglichst normalen Blutzuckerwerten. So lassen sich Diabetes-Spätschäden (Folgeerkrankungen), beispielsweise an den Augen oder Nieren, meist vermeiden. Diese Komplikationen können bereits ab dem Pubertä...
-
Diabetes mellitus bei Baby & Kind - Symptome
Bei Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes kommt es zu ähnlichen Symptomen. Die Beschwerden des Diabetes mellitus Typ 1, der häufiger bei Kindern und Jugendlichen vorkommt als der Typ 2, entwickeln sich allerdings schneller - im Laufe von einigen Tagen bis Wochen. Erste Anzeichen sind:Häufiger Harndra...
-
Diabetes mellitus bei Baby & Kind - Therapie
Ziel der Diabetes-Behandlung im Kindes- und Jugendalter ist es, akute Stoffwechselentgleisungen, diabetesbedingte Folgeerkrankungen und Entwicklungsstörungen zu vermeiden. Dies setzt eine möglichst gute Blutzuckereinstellung voraus.Diese Therapieziele gelten sowohl für Kinder mit Typ-1-Diabetes a...
-
Diabetes mellitus bei Baby & Kind - Ursachen
Typ-1-DiabetesDie Ursache des Diabetes mellitus vom Typ 1 ist ein Mangel beziehungsweise vollständiges Fehlen von Insulin. Spezielle Zellen der Bauchspeicheldrüse (Beta-Zellen) produzieren dieses Hormon. Die Zuckerverwertung und damit Energiegewinnung des menschlichen Körpers sind vom Insulin abh...
-
Diabetes mellitus bei Kindern
Diabetes mellitus ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter. Nach Angaben der Deutschen Diabetes Union gibt es in Deutschland rund 25.000 Kinder und Jugendliche bis 19 Jahren mit einem Diabetes Typ 1. Dieser ist mit 90% die häufigsten Diabetesform in diesem Alter. Dabei steig...
-
Diabetes mellitus Typ 1
Der Typ-1-Diabetes wurde früher auch jugendlicher oder juveniler Diabetes genannt, da die Neuerkrankungsrate für diesen Typ am höchsten bei Kindern zwischen 11 und 13 Jahren ist. Der Diabetes vom Typ 1 ist nicht heilbar. Bei der Einhaltung einiger Verhaltensweisen kann der Typ-1-Diabe...
-
Diabetes mellitus Typ 1 (Zuckerkrankheit)
BeschreibungDiabetes mellitus ist ein Überbegriff für verschiedene Stoffwechselkrankheiten. Allen gemeinsam ist, dass sie zu erhöhten Blutzuckerwerten führen.Die Zuckerkrankheit ist häufig. Besonders mit zunehmenden Lebensalter steigt die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes mellitus zu erkranken. S...
-
Diabetes mellitus Typ 1 - Diagnose
Blutzucker-MessungBestätigen lässt sich die Diagnose Diabetes mellitus Typ 1 durch die Messung des Blutzuckers. Der Nüchtern-Blutzuckerwert liegt normalerweise unter 100 mg/dl (Milligramm pro Deziliter) und steigt nach dem Essen (postprandial) auf maximal 140 mg/dl an.Für einen Diabetes mellitus...
-
Diabetes mellitus Typ 1 - Prognose
Entscheidend: Optimaler BlutzuckerEin optimal eingestellter Blutzucker bei Diabetes Typ 1 kann das Auftreten beziehungsweise Fortschreiten von diabetischen Folgeerkrankungen deutlich vermindern - das belegen viele Studien. Zu solchen Folgekrankheiten zählen die diabetische Augenkrankheit (Retinopat...
-
Diabetes mellitus Typ 1 - Symptome
Bei Typ-1-Diabetikern sind die Symptome viel stärker ausgeprägt als bei Typ-2-Diabetikern und sie entwickeln sich relativ schnell innerhalb von einigen Tagen bis wenigen Wochen. Die Krankheit lässt sich anhand folgender Beschwerden erkennen:Häufiges Wasserlassen (Polyurie): Bei einer erhöhten Z...