Krankheiten & Heilung A-Z Liste - «H»:
-
Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom
Die Hantavirus-Infektion (hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom) wird durch Viren (sog. Hantaviren der Familie Bunyaviridae) verursacht. Hantaviren kommen v.a. in ganz Europa (insbesondere Finnland und den Balkanstaaten) und Asien, aber auch in Afrika, Nord- und Südamerika vor. Das Hantaan-Vi...
-
Hämorrhoidalleiden
Ein Hämorrhoidalleiden liegt vor, wenn die Hämorrhoiden vergrößert sind oder Beschwerden verursachen. Das Hämorrhoidalleiden ist vor allem eine Erkrankung des mittleren Lebensalters. Das häufigste Symptom des Hämorrhoidalleidens ist die Blutung aus dem After, d...
-
Hämorrhoiden
BeschreibungHämorrhoiden sind ein Teil des Enddarms. Sie befinden sich im Übergang vom Mast- zum Enddarm und dichten zusammen mit dem Schließmuskel den After ab. Hämorrhoiden bestehen aus reichlich durchblutetem Gewebe, das wie ein Schwellkörper wirkt (= Corpus cavernosum recti). Gewöhnlich sp...
-
Hämorrhoiden - Diagnose
Bei Verdacht auf Hämorrhoiden ist ein Arztbesuch sinnvoll. Die typischen Beschwerden geben dem Arzt den entscheidenden Hinweis auf ein Hämorrhoidalleiden. Allerdings lassen sich die Symptome von Hämorrhoiden nicht sicher von denen anderer Erkrankungen, insbesondere von Darmkrebs, abgrenzen. Daher...
-
Hämorrhoiden - Medikamente
Unter Hämorrhoiden versteht der Laie alles, was am After juckt, brennt oder schmerzt. Doch es gibt Unterschiede - auch in der Behandlung. Daher sollte die genaue Ursache vor der Therapie abgeklärt sein.Streng genommen sind Hämorrhoiden ein Teil des Enddarms. Sie haben eine wichtige Funktion: Häm...
-
Hämorrhoiden - Prognose
Hämorrhoiden sind keine bedrohliche Erkrankung. Je früher die Therapie beginnt, desto besser lassen sich die Hämorrhoiden behandeln. Problematisch ist, dass sich viele Patienten scheuen, mit ihren Symptomen zum Arzt zu gehen. Je weiter fortgeschritten das Hämorrhoidalleiden ist, desto schwierige...
-
Hämorrhoiden - Symptome
Viele Menschen haben zwar Hämorrhoidenleiden, aber keine Beschwerden. Typische Symptome sind:Hellrotes Blut auf dem Stuhl, dem Toilettenpapier oder in der ToiletteBrennen, NässenSchleimige Ausscheidung Afterjucken nach dem StuhlgangStuhlschmieren und Schmerzen Entzündungen, Ekzeme oder Geschwüre...
-
Hämorrhoiden - Ursachen
Der Hauptgrund für Hämorrhoiden ist die chronische Verstopfung (Obstipation), wie sie häufig durch ballaststoffarme Ernährung verursacht wird. Mangelnde Flüssigkeitszufuhr, sitzende Tätigkeit, Übergewicht und zu wenig Bewegung fördern die Darmträgheit zusätzlich. Oft leiden Menschen mit H...
-
Hämorrhoiden - Vorbeugen
Eine ballaststoffreiche Ernährung ist die wichtigste Maßnahme, um Hämorrhoiden zu vermeiden. Sie ist auch die Voraussetzung für jede Therapie, um der chronischen Verstopfung entgegenzuwirken. Trinken Sie ausreichend, damit die Ballaststoffe quellen können. Empfohlen sind mindestens 1,5 bis 2,5 ...
-
Höckernase
Höckernase Kombinierte knorpelige und knöcherne Höckernase.Unter einer Höckernase versteht man eine gängige äußere Deformität der Nase, die sowohl angeboren als auch traumatisch bedingt sein kann. Eine Höckernase äußert si...
-
Hören - So geht's!
PhotoDiscAm Anfang des Hörvorgangs stehen Geräusche, die von vibrierenden Körpern oder Teilchen erzeugt werden. Das kann eine Glocke, ein menschliches Stimmband oder ein dröhnender Automotor sein. Die Bewegung versetzt die Luft in Schwingungen - es entstehen Schallwellen.Außenohr - der Schallf...
-
Hörstörungen - Wichtige Formen
PhotoDiscHörstörungen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Grob lassen sie sich in drei Bereiche einteilen: die Schallleitungs-, Schallempfindungs- und Schallwahrnehmungs-Schwerhörigkeit. Diese Hörstörungen können auch kombiniert auftreten.Schallleitungs-SchwerhörigkeitBei diesen H...
-
Hörsturz
Project PhotosBeschreibungEin Hörsturz tritt plötzlich, innerhalb von Sekunden und ohne erkennbare Ursache auf. Die Folge ist eine meist einseitige Minderung des Hörvermögens oder gar die Ertaubung des Ohrs. Nahezu alle Betroffenen leiden gleichzeitig unter Ohrgeräuschen (Tinnitus). Jeder Zwei...
-
Hörverlust
Hörverlust bezeichnet in der Audiologie eine Verringerung des Hörvermögens bei einem kranken Hörorgan im Vergleich zu einem gesunden. Der Hörverlust kann mit verschiedenen Methoden der Audiometrie bestimmt werden.Der Hörverlust kann verschiedene Ursachen haben:Starke Sc...
-
Hüftarthrose
Unter einer Hüftarthrose ist die (vorzeitige) Abnutzung am Hüftgelenk zu verstehen. Die Hüftarthrose kann zahlreiche Ursachen haben. Wenn andere Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind, wird bei einer Hüftarthrose ein künstliches Hüftgelenk nötig. Der Er...