Krankheiten & Heilung A-Z Liste - «M»:
-
Migräne - Ursachen
Genetische UrsachenDie Ursachen der Migräne sind noch nicht endgültig geklärt. Genetische Faktoren scheinen aber beteiligt zu sein, weil oft mehrere Mitglieder einer Familie von Migräne betroffen sind. Hierfür sprechen auch verschiedene Zwillingsstudien. Bei einer Sonderform der Migräne (famil...
-
Migräne - Vorbeugen
Häufigkeit und Intensität von Migräne-Anfällen lassen sich durch eine medikamentöse Migräne-Prophylaxe und verhaltenstherapeutische Maßnahmen günstig beeinflussen.Nicht medikamentöse Migräne-ProphylaxeVerhaltenstherapeutische Konzepte zur Stressbewältigung und Entspannungstraining mithilf...
-
Migräne bei Baby & Kind
BeschreibungKopfschmerzen bei kleinen Kindern sind gewöhnlich keine Migräne-Kopfschmerzen. Als Migräne bezeichnet man starke, häufige Kopfschmerzen, die nur in einer der beiden Kopfhälften auftreten. Manchmal können aber auch beide Seiten betroffen sein. Migräne bei sehr kleinen Kindern ist o...
-
Migräne bei Baby & Kind - Diagnose
Kopfschmerzen sind meist Symptome bestimmter Grunderkrankungen. So gibt es mehrere hundert Krankheiten, bei denen Kopfschmerzen auftreten können, zum Beispiel bei Erkältungskrankheiten, akuten Nasennebenhöhlen-Entzündungen oder unzureichend korrigierten Sehstörungen. Deshalb ist es schwieri...
-
Migräne bei Baby & Kind - Prognose
Bei gut der Hälfte aller Kinder mit Migräne verschwinden die Kopfschmerz-Attacken in der Pubertät. Allerdings tritt Migräne bei anderen erst in der Pubertät auf und erreicht bei Mädchen rasch die Häufigkeit wie bei erwachsenen Frauen.Bei circa 50 Prozent der kleinen Patienten besteht die Mi...
-
Migräne bei Baby & Kind - Symptome
Typische SymptomeMan unterscheidet zwei Formen von Migräne: Migräne mit Aura (früher auch Klassische Migräne oder Migraine accompagnée genannt) und Migräne ohne Aura (einfache Migräne).Als Aura wird eine Phase bezeichnet, die vor der eigentlichen Kopfschmerz-Attacke auftritt. Sie dauert maxi...
-
Migräne bei Baby & Kind - Therapie
Die BehandlungHat der Arzt eine Migräne diagnostiziert, ist der erste Schritt der Therapie das Erkennen und Vermeiden der auslösenden Faktoren. Außerdem verordnet er Ihrem Kind ein Medikament, das den Höhepunkt der Attacke mildert, zum Beispiel schmerzstillende Mittel (Analgetika) wie Ibuprof...
-
Migräne bei Baby & Kind - Ursachen
Die Ursachen der Migräne sind noch nicht abschließend geklärt. Es gibt jedoch Hinweise auf eine familiäre Veranlagung, da die meisten der betroffenen Kinder migränekranke Verwandte haben. Allerdings spielen auch andere auslösende Faktoren (Triggerfaktoren) eine Rolle. Dazu gehören:Wetterwechs...
-
Migräne bei Baby & Kind - Vorbeugen
Geregelter LebensstilMit geeigneten Maßnahmen lassen sich Kopfschmerz-Attacken verhindern oder zumindest in Häufigkeit und Stärke reduzieren. Dazu gehört vor allem ein ausgeglichener Lebensstil des Kindes mit regelmäßigen Mahlzeiten, einem geregelten Schlaf-Wach-Rhythmus sowie ausreichenden...
-
Migräne bei Kindern
PhotoDiscKopfschmerzen bei KindernHäufige, starke und pochende Kopfschmerzen können auch bei Kindern ein Hinweis für Migräne sein. Oft schmerzt der ganze Kopf, nicht nur eine Seite wie bei den Erwachsenen. Während eines Anfalls fallen die Kinder durch Teilnahmslosigkeit, Antriebsschwäche, Mü...
-
Migräne bei Kindern - Diagnose
Schwierige DiagnoseKleine Kinder können ihre Schmerzen und Beschwerden noch nicht genau einordnen. Während des Anfalls haben sie Schwierigkeiten, ihre Kopfschmerzen exakt zu beschreiben. In einigen Fällen beginnt die Migräne schon vor dem Spracherwerb. Das macht die Diagnose schwierig und die ge...
-
Migräne bei Kindern - Prognose
Gute AussichtenNur etwa die Hälfte der Kinder mit Migränen werden auch als Erwachsene unter den Kopfschmerz-Attacken leiden. Bei der anderen Hälfte verschwindet die Migräne in der Pubertät und taucht danach nie wieder auf....
-
Migräne bei Kindern - Symptome
Kindliche AuraDie Migräne-Anfälle sind bei Kindern häufig kürzer als bei Erwachsenen. In vielen Fällen halten sie nur zwei Stunden an, in Einzelfällen auch kürzer.Die Aura kommt seltener vor und sieht teilweise auch anders aus als bei den "Großen". Typische Auraphänomene bei Kindern sind fa...
-
Migräne bei Kindern - Therapie
Kindgerechte BehandlungFür Kinder gelten bei der Migräne-Behandlung eine Reihe von Besonderheiten: Kinder reagieren stärker auf nicht-medikamentöse Behandlungsansätze. Außer einer Extra-Portion Schlaf wirken ein kühles feuchtes Tuch auf der Stirn oder im Nacken sowie eine sanfte Pfefferminz...
-
Migräne bei Kindern - Ursachen
Die Ursachen der Migräne sind nach wie vor nicht im Detail bekannt. In manchen Fällen liegt wohl eine erbliche Veranlagung vor, weil Migräne in einigen Familien gehäuft vorkommt.Die einzelnen Migräne-Attacken werden oftmals von individuell verschiedenen Faktoren ausgelöst. Mediziner sprechen v...