Krankheiten & Heilung A-Z Liste - «N»:
-
Nächtliches Wasserlassen (Nykturie)
BeschreibungDer Begriff Nykturie bedeutet, dass man nachts durch Harndrang geweckt wird und daraufhin seine Blase entleeren muss. Wie stark das nächtliche Wasserlassen ist, hängt natürlich von der Trinkmenge vor dem Schlafengehen ab. Trinkt ein Mensch jedoch normale Mengen und muss trotzdem häuf...
-
Nächtliches Wasserlassen - Diagnose
Die Diagnose des nächtlichen Wasserlassens (Nykturie) lässt sich allein durch Befragen des Betroffenen (Anamnese) stellen. Hierfür kann es sehr hilfreich sein, wenn Sie bei derartigen Problemen ein sogenanntes Trink- und Miktionstagebuch führen. Dort dokumentieren Sie mindestens über zwei Tage,...
-
Nächtliches Wasserlassen - Prognose
Durch nächtliches Wasserlassen (Nykturie) kann es zu einem übermäßigen Flüssigkeitsverlust des Körpers (Dehydrierung, Dehydratation) kommen. Diese Gefahr besteht vor allem dann, wenn der Betroffene versucht, durch eine Einschränkung der Trinkmenge den Harndrang zu vermindern.Je nach Art der G...
-
Nächtliches Wasserlassen - Symptome
Das Hauptsymptom der Nykturie ist das gehäufte Wasserlassen in der Nacht. Ein- bis zweimalig pro Nacht aus dem Schlaf aufzuwachen und dringend auf die Toilette gehen zu müssen, gilt noch als normal, alles was darüber hinausgeht, bezeichnet man als Nykturie. Charakteristisch ist auch die ausgeschi...
-
Nächtliches Wasserlassen - Therapie
Nächtliches Wasserlassen (Nykturie) selbst lässt sich nicht behandeln, wohl aber die zugrunde liegende Erkrankung.Bei einer überaktiven Blase hilft ein Blasentraining. Die Grundlage ist ein Tagebuch, in dem der Patient alle Toilettenbesuche vermerkt. Der nächste Schritt besteht darin, den aufkom...
-
Nächtliches Wasserlassen - Ursachen
Eine häufige Ursache des nächtlichen Wasserlassens ist eine überaktive Blase. Betroffene müssen sehr oft - häufig Tag und Nacht - zur Toilette, leiden an plötzlichem und nicht unterdrückbarem Harndrang oder verlieren ungewollt Harn. Von der überaktiven Blase sind etwas mehr Männer als Fraue...
-
Nächtliches Wasserlassen - Vorbeugen
Wenn Sie an nächtlichem Wasserlassen leiden, sollten Sie harntreibende Getränke wie Bier, Kaffee oder Tee in den Stunden vor dem Zubettgehen meiden.Notieren Sie, wann, wie viel und was Sie trinken, wenn Sie unter Nykturie leiden. So kommen Sie der Ursache des häufigen Wasserlassen leichter auf di...
-
Nägel und Schweißdrüsen Erkrankungen
Erkrankungen an den Finger- und Zehennägeln können ebenso wie übermäßiges Schwitzen ein Hinweis auf Krankheiten an anderen Stellen des Organismus sein.Der Nagel wird von der Nagelmatrix gebildet und wächst normalerweise drei Millimeter im Monat. Nagelverletzungen mit V...
-
Nabelinfektion bei Neugeborenen (Omphalitis)
Was ist eine Nabelinfektion?Eine Nabelinfektion (Omphalitis) ist eine Entzündung des Nabels bei Neugeborenen, welche durch Bakterien verursacht wird. Die Bakterien werden während oder nach der Geburt übertragen.Was sind die Ursachen für eine Nabelinfektion?Eine Nabelinfektion wird durch Bakterie...
-
Nackenschmerzen
BeschreibungNackenschmerzen entstehen meist im Zusammenhang mit Verspannungen und Verkrampfungen der Halsmuskulatur und betreffen meist Nacken-, Hals- und Schulterbereich. Wenn der Hals oder die Schulter steif werden und der Kopf nur unter Schmerzen bewegt werden kann und wie fixiert ist, sprechen E...
-
Nackenschmerzen - Diagnose
Der Arzt stellt die Ursache der Nackenschmerzen meist durch die Krankheitsgeschichte (Anamnese) und eine gründliche klinische Untersuchung fest. Dazu untersucht er unter anderem:MuskelfunktionNerven Beweglichkeit der HalswirbelsäuleBeweglichkeit der SchultergelenkeDie Haltung des BetroffenenNacke...
-
Nackenschmerzen - Prognose
Die meisten verspannungsbedingten Nackenschmerzen heilen von alleine aus. Versuchen Sie Fehlhaltungen zu vermeiden und bleiben Sie körperlich aktiv.OperationIn einigen Fällen, beispielsweise bei einem Bandscheibenvorfall im Halswirbelsäulenbereich (HWS) mit bestehender Lähmung oder schwersten, ...
-
Nackenschmerzen - Symptome
Beschwerden bei VerspannungenNackenschmerzen können zwischen die Schulterblätter ziehen oder in die Brustregion. Es ist auch möglich, dass der Schmerz bis zu den Schultern oder in den Hinterkopf ausstrahlt. Die Muskulatur im Nacken ist angespannt und die Schmerzen fühlen sich ähnlich wie bei ei...
-
Nackenschmerzen - Therapie
Professionelle BehandlungAkute Nackenschmerzen als Folge von Verspannungen vergehen meist von selbst. Vorsichtige Massagen oder physikalische Anwendungen (Wärmepackungen, Fango, Rotlicht) sowie schmerzstillende (Analgetika) und muskelentspannnende Medikamente (Muskelrelaxantia) können die Beschwer...
-
Nackenschmerzen - Ursachen
Die Ursachen von Nackenschmerzen sind vielfältig. Es können sowohl akute Ereignisse als auch chronische Schäden dahinterstecken wie zum Beispiel Muskelverspannungen, Bandscheibenschäden oder andere Erkrankungen.Nackenschmerzen durch Muskelverspannungen Insbesondere Fehlhaltungen wie falsches Sit...