Krankheiten & Heilung A-Z Liste - «R»:
-
Röteln
Röteln Was macht Ihr Kind krank? Röteln-Virus Wie wird der Erreger übertragen? Durch Tröpfcheninfektion Wann bricht die Krankheit aus? Nach 2 bis 3 Wochen Welche Symptome zeigt das kranke Kind? Zunächst leichtes Fieber, Schnupfen, Kopfschmerzen; charakteristischer ...
-
Röteln (Rubeola)
AllgemeinesRöteln ist eine virale Infektionskrankheit, die vor allem im Kindesalter auftritt. Der Virus wir über die Atemwege (Tröpfcheninfektion) übertragen. Eine Erstinfektionim Erwachsenenalter kann zu Arthritiden (Entzündungen der Gelenke) führen. Gefürchtet is...
-
Röteln bei Baby & Kind
BeschreibungRöteln werden wie Masern und Windpocken von Viren verursacht. Auch bei einer Röteln-Infektion entsteht ein rötlich-fleckiger Ausschlag am ganzen Körper. Im Anfangsstadium ist er leicht mit Masern oder Scharlach zu verwechseln. Insbesondere im Frühjahr treten immer wieder Epidemien a...
-
Röteln bei Baby & Kind - Diagnose
Bei Verdacht auf Röteln sollten Sie mit Ihrem Kind einen Arzt aufsuchen. Er stellt anhand einer ausführlichen Befragung (Anamnese) und des äußeren Erscheinungsbilds (Hautausschlag, geschwollene Lymphknoten im Nacken) die Verdachtsdiagnose Röteln.Da die Röteln in ihrem Erscheinungsbild anderen ...
-
Röteln bei Baby & Kind - Prognose
Eine Röteln-Erkrankung verläuft meist ohne Komplikationen. In sehr seltenen Fällen kann sich eine Gehirnentzündung (Enzephalitis) entwickeln. Symptome dafür sind:Starke KopfschmerzenErbrechenBerührungsempfindlichkeitVerhaltensauffälligkeitenVor allem bei Mädchen ab zwölf Jahren und bei Frau...
-
Röteln bei Baby & Kind - Symptome
Zwischen der Röteln-Infektion und dem Ausbruch der Krankheit liegen zwei bis drei Wochen (Inkubationszeit). Röteln sind sieben Tage vor Erscheinen des Ausschlags bis sieben Tage danach ansteckend. Etwa die Hälfte alle Infektionen verläuft unbemerkt. Ansonsten können bei Babys und Kindern folgen...
-
Röteln bei Baby & Kind - Therapie
Es gibt keine spezielle Therapie gegen Röteln. Allerdings muss die Erkrankung in den meisten Fällen auch nicht speziell behandelt werden. Fieber und mögliche Schmerzen lassen sich mit entsprechenden Medikamenten mildern.Wenn Ihr Kind erschöpft ist, sollte es sich ins Bett legen. Alle Personen, d...
-
Röteln bei Baby & Kind - Ursachen
Der Erreger der Röteln ist das Röteln-Virus, auch Rubella-Virus genannt.Röteln-Viren verbreiten sich beim Niesen, Husten oder Sprechen: Sie gelangen durch Tröpfchen in der Atemluft (Tröpfcheninfektion) in Mund, Nase und Hals, wo sie über die Schleimhaut aufgenommen werden. Von dort breiten sie...
-
Röteln bei Baby & Kind - Vorbeugen
Die wirksamste Vorbeugung gegen Röteln ist die Impfung. Sie ist gut verträglich und eignet sich auch für Säuglinge und Kleinkinder. In der Regel impfen Ärzte die Kinder im Alter von 12 bis 15 Monaten, meist in Kombination mit Masern und Mumps.Die zweite Impfung gegen Röteln erfolgt im zweiten ...
-
Rückenmarkkrebs
Bei Rückenmarkkrebs lassen sich in drei Arten von Rückenmarkstumoren unterscheiden: intramedulläre (d.h. vom Rückenmark selbst ausgehende) Tumore, extramedulläre (d.h. außerhalb des Rückenmarkes gelegene) Tumore und extradurale Tumore. Als Symptome von Rücken...
-
Rückenmarkstumore
Der Rückenmarkstumor (intramedullärer Tumor) geht von den Zellen des Rückenmarkes aus und wächst längs des Rückenmarkes. Es sind überwiegend langsam wachsende, in der Regel gutartige Tumore.Durch das Abdrücken von Blutgefäßen, die das Rückenmar...
-
Rückenschmerzen
Rückenschmerzen oder Kreuzschmerzen sind die häufigste Form akuter und auch chronischer Schmerzen am Bewegungsorgan. Fast jeder Mensch lebt wenigstens zeitweise mit Rückenschmerzen. In der Regel klingen diese Beschwerden durch Anpassungsvorgänge im Körper innerhalb weniger W...
-
Rückenschmerzen - akut
PhotoDiscAlarmsignalAkute Schmerzen wie plötzlich auftretende Rückenschmerzen signalisieren, dass irgendwo im Körper etwas nicht in Ordnung ist. Wirken etwa schädliche Reize (wie große Hitze) von außen ein oder wird der Körper von innen geschädigt (etwa durch eine Entzündung), schlägt der...
-
Rückenschmerzen - Altersbedingter Verschleiß
Project PhotosVerschleiß ist normalAltersbedingter Verschleiß des Körpers, der etwa zu Rückenschmerzen führen kann, ist kein Anzeichen für eine Krankheit, sondern so normal wie grau werdendes Haar. Mit dem Alter verlangsamen sich der Stoffwechsel und die Zellerneuerung, der Wassergehalt des G...
-
Rückenschmerzen - Angst-Vermeidungs-Verhalten
Angst vor SchmerzOb die Hand am Herd verbrannt oder zu schwere Lasten gehoben: Akute Schmerzen wie beispielsweise Rückenschmerzen sind ein Warnsignal, das instinktiv einen sofortigen Rückzug auslöst (Reflex). Die schmerzauslösenden Situationen werden anschließend tunlichst vermieden. Die Evolut...