Krankheiten & Heilung A-Z Liste - «Z»:
-
Zwangsstörung - Prognose
Früher galten Zwangserkrankungen als kaum behandelbar. Inzwischen lassen sich die Symptome meist auf ein erträgliches Maß reduzieren. Je früher die Therapie einsetzt, desto besser ist die Prognose.Langzeitstudien haben gezeigt, dass sich der Zustand von etwa zwei Drittel der therapierten Patient...
-
Zwangsstörung - Symptome
Das Hauptmerkmal einer Zwangsstörung sind wiederkehrende Zwangsgedanken oder Zwangshandlungen. Häufig treten diese auch gemeinsam auf. Zwangshandlungen dienen dazu irrationale Ängste oder Spannungsgefühle abzubauen. Verbreitet sind:Wasch- und Putzzwang, bei dem der Betroffene bestimmte Gegenstä...
-
Zwangsstörung - Therapie
PsychotherapieEine wirksame Methode zur Behandlung von Zwangserkrankungen ist die kognitive Verhaltenstherapie. Im Zentrum steht dabei eine Konfrontationstherapie: Der Patient wird mit dem Reiz konfrontiert, der normalerweise sein Zwangsverhalten auslöst, ohne dass er dem inneren Druck nachgeben da...
-
Zwangsstörung - Tipps für Angehörige
Eine Zwangserkrankung ist nicht nur für den Patienten eine Belastung, sondern auch für alle, die mit ihm zusammenleben. Die zeitaufwendigen Zwangshandlungen gehen auch zu Lasten der Partner und Familie. Mitunter wird ihnen sogar abverlangt, sich dem Zwang zu unterwerfen, indem sie beispielsweise ...
-
Zwangsstörung - Ursachen
Wie Zwangsstörungen entstehen, ist noch nicht geklärt. Familienuntersuchungen und Zwillingsstudien zeigen, dass es - wie bei den meisten psychischen Erkrankungen - eine erbliche Vorbelastung für die Störung gibt. Damit sie ausbricht, müssen jedoch weitere Faktoren hinzukommen. Dazu gehören bei...
-
Zwangsstörungen
Von Zwangsstörungen sind ca. 0,5 % der Bevölkerung betroffen, Frauen und Männer etwa gleich häufig. Die Zwangsstörung beginnt in der Jugend oder im frühen Erwachsenenalter und verläuft ohne Behandlung meistens chronisch.Was ist eine Zwangsstörung?Zwangsgedanke...
-
Zysten
Eine Zyste ist ein flüssigkeitsgefüllter Hohlraum im Gewebe, der durch eine Kapsel abgeschlossen ist. Zysten können aus einer oder mehreren Kammern bestehen und kommen in verschiedenen Geweben oder Organen vor. Der Begriff Zyste stammt von dem griechischen Wort "kystis", das übersetzt Blase oder...
-
Zysten an den Eierstöcken (Ovarialzysten)
BeschreibungEierstock-Zysten sind flüssigkeitsgefüllte Hohlräume in der Größe von Erbsen bis Apfelsinen. Gelegentlich können sie sogar so groß wie der Kopf eines Kindes werden. Normalerweise reift jeden Monat während des Menstruationszyklus ein Eibläschen (Follikel) heran. Beim Eisprung (Ov...
-
Zysten an den Eierstöcken - Diagnose
Um Eierstock-Zysten (Ovarial-Zysten) festzustellen, fragt Sie der Arzt zunächst nach Ihren Beschwerden (Erhebung der Krankheitsgeschichte = Anamnese). Folgende Untersuchungen können dann den Verdacht auf Eierstock-Zysten bestätigen:Klinische Tastuntersuchung (gynäkologische Untersuchung)Ultrasch...
-
Zysten an den Eierstöcken - Prognose
Bei jüngeren Frauen sind Eierstock-Zysten oft durch den Monatszyklus bedingt und verschwinden meist innerhalb der nächsten Zyklen von allein. Daher genügt in diesen Fällen meist eine Ultraschallkontrolle.Manchmal machen sich Eierstock-Zysten erst durch Komplikationen bemerkbar. Diese können sei...
-
Zysten an den Eierstöcken - Prognose
Das Analkarzinom (Afterkrebs) – also eine bösartige Geschwulst am After - kommt sehr selten vor: Pro Jahr wird unter 100 000 Einwohnern lediglich 0,4 bis 1,5 Mal ein Analkarzinom neu diagnostiziert. Die Heilungschancen liegen je nach Tumorstadium bei Diagnosestellung zwischen 50 und 85 % ...
-
Zysten an den Eierstöcken - Prognose
Fallbeispiel für eine AV-Knoten-Reentry-TachykardieEin 28-jähriger sportlich aktiver Mann erleidet seit ca. 1 Jahr immer wieder attackenartiges Herzrasen. Die Anfälle treten meist in Ruhe auf, zum Beispiel nach dem Bücken, gehen einher mit einem ausgeprägten Angstgefühl...
-
Zysten an den Eierstöcken - Prognose
Der Autismus zählt wie das Rett-Syndrom zu den sogenannten tief greifenden Entwicklungsstörungen, die durch schwere Beeinträchtigungen von sozialen Interaktionen und der Kommunikation sowie stereotype und wenig variierende Interessen oder Bewegungen charakterisiert sind.Beim früh...
-
Zysten an den Eierstöcken - Prognose
Die akute Analfissur ist ein strich- bis spindelförmiger Defekt in der trockenen Haut des Afterkanals. Starke bis stärkste Schmerzen bei und nach dem Stuhlgang können auf eine akute Analfissur hinweisen. Als Therapie einer Analfissur stehen konservative und operative Verfahren zur Ver...
-
Zysten an den Eierstöcken - Prognose
Hüftgelenksluxationen sind Ausrenkungen des Hüftgelenks und kommen im Vergleich zu anderen Luxationen eher selten vor. Je nach Ursache wird unterschieden zwischen einer traumatischen, kongenitalen und teratologischen Hüftgelenksluxation sowie Lähmungsluxation. Definition un...