Die Entzündung der Pickel wird durch Bakterien verursacht, die sich von Hautfett ernähren. Die Erreger von Akne sind Propionibacterium acnes und Staphylococcus epidermidis. Beim Abbau des Hautfetts bilden sich Abfallprodukte und Fettsäuren, welche die Talgdrüse reizen und die Entzündungen bei Akne hervorrufen.
Anfangs zeigt sich die Entzündung als wundes, rotes Knötchen. Dieses wird später zum eigentlichen Pickel. Je nach Ausprägung bildet sich die Entzündung nach Tagen oder sogar erst nach Wochen zurück.
Schwere Akne kann beim Abheilen Narben hinterlassen. Diese bleiben bestehen, was gerade Jugendliche oft psychisch belastet. Deshalb ist es wichtig, die Akne rechtzeitig und ausreichend zu behandeln.
Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn: