Die Prognose der Aktinischen Keratose ist in der Regel gut, wenn sie behandelt wird. Zudem entwickelt sich die Hautveränderung nur sehr langsam weiter. Breiten sich die veränderten oder atypischen Hautzellen jedoch in die Tiefe zur Lederhaut hin aus, entwickelt sich ein bösartiger Stachelzell-Hautkrebs (Spinaliom).
Die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten mit Aktinischen Keratosen ein Spinaliom entwickeln, ist deutlich erhöht. Da kein Arzt voraussagen kann, aus welcher Aktinischen Keratose ein bösartiges spinozelluläres Karzinom entsteht, empfehlen Experten heute eine frühzeitige und konsequente Behandlung Aktinischer Keratosen.