Chorea Huntington ist nicht heilbar. Die Erkrankten sterben im Durchschnitt 19 Jahre nach dem Beginn der Huntington-Krankheit. Dabei handelt es sich lediglich um einen Mittelwert, das heißt, einzelne Personen können auch deutlich später oder früher an den Folgen von Chorea Huntington sterben.
Die hohe individuelle Schwankungsbreite bei Chorea Huntington betrifft auch die Entwicklung einzelner Beschwerden und die Verträglichkeit, beziehungsweise das Ansprechen auf bestimmte Medikamente. Mit den vielen Besonderheiten der Erkrankung können nur Spezialisten ausreichend vertraut sein, die sich täglich mit Chorea Huntington befassen. Deshalb sollten Huntington-Patienten sich regelmäßig in einem der Huntington-Zentren in Deutschland untersuchen lassen, um die Behandlung an den aktuellen Krankheitsverlauf anzupassen. Auch für Verwandte und Lebenspartner von Menschen mit Chorea Huntington ist die Krankheit seelisch, teilweise auch finanziell sehr belastend. Die Deutsche Huntington Hilfe e.V. steht Familien von Betroffenen bei Bedarf mit wertvollen Ratschlägen und wichtigen Adressen hilfreich zur Seite.