Eine Gebärmuttersenkung (Descensus uteri) kommt dann vor, wenn die Beckenbodenmuskulatur die Gebärmutter (Uterus) und oft auch die Harnblase nicht mehr in ihrer Position halten kann. Durch diese Muskelschwäche "hängen" die Organe tiefer in das Becken hinein. Im Fall des Uterus sprechen Mediziner dann von einer Gebärmuttersenkung.
Es gibt unterschiedliche Schweregrade einer Gebärmuttersenkung. Im ungünstigsten Fall rutscht die Gebärmutter teilweise oder sogar ganz aus der Scheide heraus - dies wird Gebärmuttervorfall (Uterusprolaps) genannt.