Im Prinzip können alle Lebensmittel eine allergische Reaktion hervorrufen. Am häufigsten sind Allergien gegen Schalentiere, Milch, Fisch, Sojabohnen, Weizen, Eier, Nüsse sowie Obst- und Gemüsesorten.
Bei einer Kreuzallergie reagiert der Betroffene auf mehrere Stoffe allergisch (Gruppenallergie). Das Immunsystem bildet gegen ein bestimmtes Allergen Antikörper und diese attackieren auch solche Stoffe, die diesem Allergen ähnlich sind.
Menschen mit einer Birkenpollen-Allergie reagieren beispielsweise oft auch auf Haselnuss, Äpfel, Kirschen, Kiwi, Kartoffeln, Pfirsiche, Nektarinen, Sellerie und Karotten allergisch. Eine solche Kreuzreaktion nennt man dann Pollen assozierte Nahrungsmittelallergie.