Um eine Otits externa festzustellen, fragt der Arzt den Patienten zunächst nach seinen Beschwerden. Anschließend untersucht er das betroffene Ohr. Er versucht, etwa durch leichten Druck auf die Hautfalte an der Ohrmuschel oder leichten Zug am Ohr, einen Schmerzreiz auszulösen.
Außerdem kontrolliert der Arzt den Gehörgang mit einem Otoskop (Ohrenspiegelung). Bei einer Entzündung erscheint die Haut im äußeren Gehörgang rot, geschwollen oder eitrig belegt.
Bei einem schweren Fall von Ohrenentzündung im äußeren Gehörgang lässt sich mittels Gehörprüfung eine Schallleitungsstörung feststellen. In Einzelfällen nimmt der Arzt einen Abstrich, um den Erreger zu bestimmen.