Wird ein an Scharlach erkranktes Kind behandelt, ist die Prognose in der Regel gut. Selten können auch Komplikationen auftreten. Ein Kind, das nicht ausreichend mit Antibiotika behandelt wurde, kann zwei bis drei Wochen nach der Krankheit schwere Erkrankungen an Herz, Nieren oder Gelenken (sogenanntes Rheumatisches Fieber) entwickeln. Lebenslange Dauerschäden können die Folgen sein. Ihr Kind darf in den ersten zwei Wochen der Scharlach-Erkrankung keinen Sport treiben.
Der Krankheitsverlauf ist bei Scharlach normalerweise gutartig. In den meisten Fällen haben Kinder die Krankheit nach einer Woche überstanden. Wird das Kind sofort mit Antibiotika behandelt, tritt der Hautausschlag meist nur sehr kurze Zeit auf. Das Risiko von Folgeerkrankungen sinkt deutlich.