Medikamente
Scharlach wird mit einem Antibiotikum behandelt - in der Regel mit Penicillin oder einem Cephalosporin. Diese Medikamente müssen über mehrere Tage (meist zehn Tage) eingenommen werden. Um Folgekrankheiten auszuschließen, müssen Sie die Medikamente unbedingt nach der ärztlichen Anweisung verwenden; brechen Sie die Therapie auf keinen Fall zu früh ab, auch wenn es Ihrem Kind schon deutlich besser geht. Außerdem sollte Ihr Kind zur Kontrolle nochmals zum Arzt gehen und etwa eine Woche im Bett bleiben.
Was Sie selbst tun können
- Fieber lässt sich mit kalten Wadenwickeln oder fiebersenkenden Medikamenten (z.B. Ibuprofen oder Paracetamol als Saft oder Zäpfchen für Kinder) in den Griff bekommen.
- Gegen die Hals- und Schluckbeschwerden hilft Wärme (Halstuch, warme Getränke) sowie weiche Kost (Brei oder Suppen).
- Ihr Kind sollte viel Flüssigkeit zu sich nehmen, am besten Kräutertees oder Mineralwasser.
- Erst einige Tage nach Abklingen des Fiebers und wenn sich ihr Kind wieder fit fühlt, sollten Sie es in den Kindergarten oder die Schule schicken. Erst dann ist das Immunsystem wieder gestärkt.
Kommentar «Scharlach bei Baby & Kind - Therapie»