Arixtra ist ein antithrombotisch wirkendes Arzneimittel («anti» bedeutet «gegen» und «thrombotisch» bezieht sich auf die «Blutgerinnung»). Ein antithrombotisch wirkendes Arzneimittel hilft die Bildung von Gerinnseln im Blut zu verhindern und Gerinnsel zu beseitigen, die sich in den Venen gebildet haben und möglicherweise in die Blutgefässe der Lunge gelangen könnten.
Arixtra enthält Fondaparinux-Natrium, eine synthetisch hergestellte Substanz, welche speziell den Blutgerinnungsfaktor Xa hemmt. Der Blutgerinnungsfaktor Xa spielt eine bedeutende Rolle in der Blutgerinnung, und durch seine Hemmung wird die Ausbildung von unerwünschten Blutgerinnseln (Thrombosen) in den Blutgefässen verhindert.
Arixtra (1,5 mg und 2,5 mg) zur Verhinderung der Bildung von Gerinnseln im BlutArixtra (1,5 mg und 2,5 mg) wird angewendet zur Vorbeugung der Bildung unerwünschter Blutgerinnsel in den Venen der Beine oder der Lunge nach grösseren orthopädischen Operationen (Hüft- oder Knieoperationen) oder Bauchoperationen, sowie bei Risikopatienten, welche wegen einer akuten Erkrankung während mehrerer Tage bettlägerig sind.
Arixtra (5 mg, 7,5 mg und 10 mg) zur Beseitigung von Gerinnseln im BlutArixtra (5 mg, 7,5 mg und 10 mg) wird zur Behandlung von Patienten mit Blutgerinnseln in den Venen der Beine (tiefe Venenthrombose) und der Lunge (Lungenembolie) angewendet, in Kombination mit einem oral verabreichten Blutverdünner (Sintrom oder Marcoumar).
Arixtra (2,5 mg) zur Behandlung von HerzproblemenArixtra (2,5 mg) wird zur Behandlung gewisser Formen des Herzinfarkts sowie schwerer Angina pectoris (Brustschmerz verursacht durch verengte Herzarterien) eingesetzt.
Arixtra ist eine Injektionslösung, die in Fertigspritzen mit einem automatischen Sicherheitssystem erhältlich ist, welches Nadelstichverletzungen nach dem Gebrauch verhindert.
Arixtra darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin angewendet werden.
Arixtra darf nicht angewendet werden, wenn:
Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Fondaparinux-Natrium sind;
Sie an einer Infektion des Herzens (Endokarditis) bakteriellen Ursprungs leiden;
Sie eine schwere Blutung haben;
Sie eine schwere Niereninsuffizienz (Beeinträchtigung der Nierenfunktion) haben.
Bei der Anwendung von Arixtra ist Vorsicht geboten, wenn:
Sie ein erhöhtes Blutungsrisiko haben, wie z.B.:
– Magengeschwür,
– Störung der Blutgerinnung,
– kurz zurückliegende Hirnblutung,
– kurz zurückliegende operative Eingriffe am Gehirn, Rückenmark oder Auge;
Sie eine Leber- oder Nierenerkrankung haben;
Sie 75 Jahre alt oder älter sind;
Sie ein Gewicht unter 50 kg aufweisen.
In diesen Fällen informieren Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, bevor Sie Arixtra anwenden.
Arixtra darf nicht in einen Muskel (intramuskulär) injiziert werden.
Andere Arzneimittel können die Wirkung von Arixtra, bzw. Arixtra kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen. Dies ist bei Einnahme von Schmerz- oder Entzündungsmitteln besonders wichtig, da gewisse dieser Arzneimittel die Blutungsneigung erhöhen können.
Falls Sie auf Latex allergisch reagieren, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren, bevor Sie mit Arixtra behandelt werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Falls Sie schwanger sind, dürfen Sie Arixtra nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin anwenden. Er oder sie wird entscheiden, ob Sie Arixtra anwenden dürfen.
Es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff von Arixtra in die Muttermilch übergeht. Wenn Sie stillen, müssen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat fragen.
Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, wird die übliche Dosis von 2,5 mg einmal am Tag subkutan injiziert. Falls Sie an einer Nierenerkrankung leiden, kann Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin auch eine schwächere Dosis von 1,5 mg einmal pro Tag oder alternativ 2,5 mg jeden zweiten Tag verschreiben.
Behandlung der tiefen Venenthrombose oder LungenembolieFalls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, wird Arixtra 7,5 mg einmal am Tag subkutan injiziert. Falls Sie weniger als 50 kg oder mehr als 100 kg wiegen, wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen eine andere Dosierung (5
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Arixtra auftreten:
ImmunsystemSelten: Allergische Reaktionen.
Blut und GerinnungHäufig: Verminderte Anzahl an roten Blutkörperchen (Anämie), was sich z.B. durch Müdigkeit oder Schwäche äussern kann. Blutungen (z.B. an der Operationsstelle, im Magen-Darm-Trakt, Blut im Urin, in der Lunge, im Auge, Blutergüsse, Gelenkergüsse, Unterhautblutungen, Nasenbluten), Mangel an Blutplättchen.
Gelegentlich: Zunahme der Blutplättchenzahl.
Selten: Blutungen im Bereich von Gehirn und Bauch.
StoffwechselHäufig: Senkung des Kaliumspiegels.
Selten: Erhöhter Harnsäurespiegel im Blut.
PsychiatrieHäufig: Schlaflosigkeit.
Selten: Ängstlichkeit, Schläfrigkeit, Verwirrung.
Zentrales und peripheres NervensystemGelegentlich: Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen.
Selten: Kollaps.
Herz und KreislaufGelegentlich: Zu tiefer Blutdruck.
Magen-Darm-TraktGelegentlich: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen (Dyspepsie), Magenschleimhautentzündung, Verstopfung, Durchfall.
Leber und GallenwegeHäufig: Erhöhte Leberwerte.
AtmungsorganeGelegentlich: Atembeschwerden.
Selten: Husten.
HautHäufig: Hautausschläge (flächig oder lokal begrenzt).
Gelegentlich: Hautausschlag oder Juckreiz, Reaktionen an der Einstichstelle (leichte Reizungen, Schmerzen, Rötungen oder blaue Flecken).
Selten: Hitzewallungen (Flush).
HarnwegeHäufig: Harnwegsinfekte.
AllgemeinGelegentlich: Fieber, Brustschmerzen, Schwellungen (Ödeme), Nässen der Operationswunde.
Selten: Müdigkeit, Infektionen der Operationswunde.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Arzneimittel nicht über 30 °C und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Nicht einfrieren.
Sie dürfen Arixtra nicht verwenden, wenn Sie ein Auftreten von Partikeln oder Verfärbungen der Injektionslösung oder eine Beschädigung der Fertigspritze bemerken. Die Lösungen
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Arixtra (1,5 mg): Es gibt Packungen zu 7 Fertigspritzen.
Arixtra (2,5 mg): Es gibt Packungen zu 2 und 10