Auf äußere Reizungen, bei allergischen Reaktionen oder auf das Eindringen von Krankheitserregern reagieren die Schleimhäute von Auge und Nase mit Rötungen, Anschwellen und Absondern von großen Flüssigkeitsmengen.Diese Reaktion dient der körpereigenen Abwehr und soll den Abtransport von Reizstoffen oder Krankheitserregern beschleunigen. Sie entsteht durch eine Erweiterung der Blutgefäße in den Schleimhäuten. Tetryzolin zählt zur großen Gruppe der Arzneistoffe mit adrenalinähnlicher Wirkung (Sympathomimetika). Der Wirkstoff hat jedoch nur eine Teilwirkung des Adrenalins: Er wirkt gefäßverengend auf die Blutgefäße der Schleimhäute.Als Bestandteil von Augentropfen bewirkt er eine Verengung der feinen Blutgefäße in der Bindehaut. Unangenehme Schleimhautschwellungen bilden sich dadurch zurück, Juckreiz und Fremdkörpergefühl lassen nach, und Rötungen verschwinden.Weiterlesen:Anwendungsgebiete
Aufgelistet sind die wichtigsten, bekannten Nebenwirkungen. Sie können auftreten, müssen aber nicht, da jeder Mensch unterschiedlich auf Medikamente anspricht.
Manchmal reagieren Menschen allergisch auf Medikamente. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion verspüren, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.
Die gleichzeitige Anwendung mancher Medikamente gegen Depressionen bewirkt möglicherweise einen Blutdruckanstieg.