Calcitonin „Novartis“ Nasalspray enthält den Wirkstoff Calcitonin (Lachs, synthetisch).
Calcitonin ist ein Hormon, das im Körper von Mensch und Tier natürlich vorkommt. Es regelt den Calcium-spiegel im Blut. Calcitonin wird verwendet, um Knochenverlust umzukehren, und es kann beim Aufbau von Knochenmaterial helfen.
Calcitonin „Novartis“ wird angewendet zur Behandlung der Osteoporose (dünne und schwache Knochen) bei Frauen nach der Menopause, um das Risiko von Wirbelbrüchen zu verringern.
Calcitonin „ Novartis“ darf nicht angewendet werden
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Calcitonin „Novartis“ ist erforderlich,
Informieren Sie Ihren Arzt vor Beginn der Behandlung mit Calcitonin „Novartis“, wenn bei Ihnen ein Verdacht auf eine Überempfindlichkeit gegen Calcitonin (Lachs, synthetisch) besteht. Ihr Arzt wird einen Hauttest durchführen, bevor Sie mit der Anwendung von Calcitonin „Novartis“ beginnen.
Wenn Sie Wundsein in der Nase haben, beginnen Sie nicht mit der Anwendung von Calcitonin „Novartis“ Nasalspray. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, der vor Behandlungsbeginn mit Calcitonin „Novartis“ eine Untersuchung Ihrer Nase durchführen wird.
Bei Anwendung von Calcitonin „Novartis“ mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arznei-mittel handelt. Es ist besonders wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die Lithium enthalten, da die Dosierung von Lithium gegebenenfalls geändert werden muss.
Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren)
Calcitonin „Novartis“ wird bei Patienten unter 18 Jahren nicht empfohlen.
Ältere Menschen
Bei älteren Patienten kann Calcitonin „Novartis“ ohne besondere Erfordernisse angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Calcitonin „Novartis“ darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Wenn Sie schwanger sind oder glauben, dass Sie schwanger sein können, fragen Sie vor der Einnah-me/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Achtung! Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.
Calcitonin „Novartis“ kann Müdigkeit, Schwindel, Benommenheit und Sehstörungen hervorrufen. Dadurch kann Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt sein. Wenn dies bei Ihnen auftritt, sollten Sie weder Auto fahren noch Maschinen bedienen.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Calcitonin „Novartis“ Nasalspray Calcitonin „Novartis“ 200 I.E.-Nasalspray enthält Benzalkoniumchlorid, welches zu einem Anschwellen im Innern der Nase führen kann, insbesondere bei Langzeitanwendung. Wenn Sie irgendwelche Verstopfung der Nase bemerken , kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt. Ihr Arzt wird möglicherweise über eine andere Be-handlung für Sie entscheiden.
Wenden Sie Calcitonin „Novartis“ immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Dieses Arzneimittel ist nur zur Anwendung in der Nase bestimmt.
Ihr Apotheker hat Calcitonin „Novartis“ im Kühlschrank gelagert. Bevor Sie mit der Anwendung beginnen, sollten Sie das Spray Raumtemperatur annehmen lassen. Sie sollten Calcitonin „Novartis“ bei Raumtempe-ratur lagern.
Die übliche Dosis beträgt 1-mal täglich 1 Sprühstoß (200 I.E.). Es wird empfohlen, Calcitonin „Novartis“ abwechselnd in die Nasenlöcher einzusprühen.
Es wird empfohelen, dass Sie ährend der Behandlung mit Calcitonin „Novartis“ wird eine angemssene Men-ge Calcium und Vitamin D einnehmen. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
Bevor Sie das Nasalspray das erste Mal anwenden, sollte die Pumpe gemäß der unten beschriebenen „An-leitung zur Anwendung von Calcitonin „Novartis“ Nasalspray, vorbereitet werden. Die Anleitungen sollten sorgfältig befolgt werden.
Anleitung zur Anwendung von Calcitonin „Novartis“
Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig, damit Sie wissen, wie Ihr Nasalspray anzuwenden ist. Die Anleitung wird Ihnen die folgenden Informationen geben:
A. Beschreibung der verschiedenen Teile Ihres Nasalsprays
B. Wie bereiten Sie ein neues Nasalspray zur Anwendung vor
C. Die Anwendung des Nasalsprays.
D. Überprüfung des Zählfensters
Folgen Sie immer den Anweisungen Ihres Arztes hinsichtlich der Dosierung.
A. Die verschiedenen Teil der SprühflascheSchutzkappe: Hält den Zerstäuber sauber undschützt die Düse. Nach der Anwendung des Sprays
verschließen Sie es immer mit der Schutzkappe.
2. Düse: Die kleine Öffnung, aus der das Arzneimittel herausgesprüht wird.
3. Zerstäuber: Der Teil, den Sie in Ihre Nase einführen.
4. Pumpe: Der Teil, den Sie herunterdrücken, um den Sprühstoß auszulösen.
5. Zählfenster: Bei einem neuen Nasenspray zeigt das Zählfenster , wie in der Abbildung dargestellt. Wenn Sie die Pumpe benutzen, wird sich der Zählring ändern (siehe unten).
6. Steigröhrchen: Das Steigröhrchen in dem Sprayfläschchen, durch das das Arzneimittel hochgesaugt wird.
7. Fläschchen: Enthält genügend Arzneimittel für mindestens 14 abgemessene Dosierungen.
B. Vorbereitung eines neuen Fläschchens zum Gebrauch:Dies bereitet das neue Spray für die Anwendung vor, indem die Luft aus dem Steigröhrchen herausgedrückt wird. Führen Sie dies nur einmal vor dem Anbruch eines neuen Nasenspray-Fläschchens durch.
Sie brauchen nicht beunruhigt sein, wenn eine kleine Menge des Sprays austritt. Dies ist normal.
Nach jeder Anwendung des Nasensprays wird sich die Zahl im Zählfenster verändern. Die Zahl zeigt Ihnen an, wie viele Sprühstöße Sie bereits entnommen haben. Das Nasenspray gewährleistet 14 abgemessene Dosen. Möglicherweise können Sie zwei weitere Dosen entnehmen.
Wenn das Sichtfenster rot und die Zahl "16" er-scheint, wie in der Abbildung dargestellt, haben Sie 16 Sprühstöße entnommen und das Nasenspray ist aufgebraucht. Sie werden möglicherweise feststellen, dass ein kleiner Flüssigkeitsrest in der Flasche ver-bleibt. Dies ist normal.
Wenn der Sprühmechanismus blockiert wird, kann dies durch festes Drücken der Pumpe repariert werden; versuchen Sie nicht, die Blockade mit einem schrafen spitzen Gegenstand zu lösen, da dies zu einer Be-schädigung führen kann.
Wenn Sie glauben, dass Ihr Nasalspray nicht richtig funktioniert, geben Sie es an Ihren Lieferanten zurück. Versuchen Sie nie, das Nasalspray selbst zu reparieren oder es auseinanderzunehmen, da dies Ihre Dosis beeinträchtigen kann.
Wenn Sie eine größere Menge Calcitonin „Novartis“ angewendet haben als Sie sollten
Wenn Sie versehentlich zu viel Calcitonin „Novartis“ Nasalspray angewendet haben, informieren Sie unver-züglich Ihren Arzt. Möglicherweise müssen Sie ärztlich überwacht werden.
Wenn Sie die Anwendung von Calcitonin „Novartis“ vergessen haben
Wenden Sie das Spray an, sobald Sie sich daran erinnern, es sei denn, es sind weniger als 4 Stunden bis zur nächsten Dosis. In diesem Fall warten Sie und wenden die nächste Dosis zur geplanten Zeit an. Ver-wenden Sie nicht die doppelte Dosis, um eine vergessene Dosis von Calcitonin „Novartis“ nachzuholen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann Calcitonin „Novartis“ Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen sind solche, die die Nase betreffen, wie wunde, laufende oder verstopfte Nase. Diese sind in der Regel leicht und erfordern selten eine Beendigung der Be-handlung.
Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein:
Wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt.
Andere Nebenwirkungen:
Sehr häufige Nebenwirkungen (mehr als 1 von 10 Patienten betroffen):
Wunde Nase, laufende oder verstopfte Nase (Rhinitis), Schwellung, Rötung und Schädigung der Nasenin-nenseite, Niesen, trockene Nase, nasale Allergien, gereizte Nase, unangenehmer Geruch.
Häufige Nebenwirkungen (weniger als 1 und 10 Patienten betroffen):
Gelegentliche Nebenwirkungen (weniger als 1 von 100 Patienten betroffen):
Seltene Nebenwirkungen (weniger als 1 von 1000 Patienten betroffen):
In seltenen Fällen kann die Wirksamkeit von Calcitonin „Novartis“ herabgesetzt sein.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinforma-tion angegeben sind.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Verwenden Sie Calcitonin „Novartis“ Nasalspray nicht über das auf der Verpackung angegebene Verfalldatum hinaus.
Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Im Kühlschrank lagern (2°C – 8°C). Nicht einfrieren.
Nach dem Öffnen muss das Nasalspray bei Raumtemperatur (nicht über 25 °C) gelagert werden. Das angebrochene Nasalspray darf nicht länger als einen Monat verwendet werden.
Um das Auftreten von Bläschen im Steigrohr zu vermeiden, muss die Flasche immer aufrecht stehend gelagert werden.
Das Fläschchen nicht schütteln.
Das Arzneimittel darf nicht über das Abwasser oder den Hausmüll entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apo-theker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn es nicht mehr benötigt wird. Diese Maßnahme wird dabei helfen, die Umwelt zu schützen.