Citalopram +pharma ist ein Medikament zur Behandlung von Depressionen, ein so genanntes Antidepressivum.
Citalopram +pharma wirkt auf das zentrale Nervensystem und gehört zur Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer.
Citalopram +pharma wird angewendet zur Behandlung von
Kennzeichen einer Major Depression sind z.B. ein düsterer Gemütszustand, Lustlosigkeit, Ruhelosigkeit, Minderwertigkeitsgefühle - Gedanken und Gefühle, wertlos zu sein und an allem Schuld zu haben -, Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme, veränderter Appetit, Schlafstörungen und das Unvermögen, die täglichen Aufgaben zu bewältigen.
Depressionen können auch mit Selbstmordgedanken einhergehen.
Citalopram +pharma hilft dagegen.
Citalopram +pharma darf nicht eingenommen werden,
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Citalopram +pharma ist erforderlich,
Serotonin-Syndrom
Sollten bei Ihnen starke Erregung, Zittern, Muskelzucken und Fieber kombiniert auftreten, können diese Vorzeichen des sogenannten Serotonin-Syndroms sein, eines Zustandes der lebensbedrohliche Ausmaße annehmen kann. Informieren Sie in diesem Fall sofort einen Arzt oder gehen Sie in die Notfallambulanz des nächst gelegenen Krankenhauses. Sie dürfen Citalopram +pharma nicht mehr einnehmen (siehe auch Abschnitt 4 "Bedeutsame Nebenwirkungen")
Gedanken, sich das Leben zu nehmen und Verschlechterung der Depression oder Angststörung
Wenn Sie an Depressionen und/oder an Angststörungen leiden, kann es manchmal zu Gedanken, sich das Leben zu nehmen oder sich selbst zu verletzen, kommen. Dies kann verstärkt auftreten, wenn Sie mit einer Antidepressiva-Therapie beginnen, da diese Arzneimittel erst nach einer gewissen Zeit wirken. Normalerweise wird die Wirkung der Therapie erst nach zwei Wochen bemerkbar, manchmal dauert dies jedoch länger.
Möglicherweise können Sie verstärkt diese Gedanken entwickeln,
Es könnte für Sie hilfreich sein, einem Angehörigen oder engen Freund zu erzählen, dass Sie depressiv sind oder eine Angststörung haben. Bitten Sie diese Vertrauensperson, diese Gebrauchsinformation zu lesen. Sie könnten diese Person auch ersuchen, Ihnen mitzuteilen, ob sie glaubt, dass sich Ihre Depression oder Angststörung verschlechtert hat oder ob sie über Veränderungen in Ihrem Verhalten besorgt ist.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren
Citalopram +pharma sollten normalerweise nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
Zudem sollten Sie wissen, dass Patienten unter 18 Jahren bei Einnahme dieser Klasse von Arzneimitteln ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen wie Suizidversuch, suizidale Gedanken und Feindseligkeit (vorwiegend Aggressivität, oppositionelles Verhalten und Wut) aufweisen. Dennoch kann Ihr Arzt einem Patienten unter 18 Jahren Citalopram +pharma verschreiben, wenn er entscheidet, dass dieses Arzneimittel im bestmöglichen Interesse des Patienten ist. Wenn Ihr Arzt einem Patienten unter 18 Jahren Citalopram +pharma verschrieben hat und Sie darüber sprechen möchten, wenden Sie sich bitte erneut an Ihren Arzt. Sie sollten Ihren Arzt benachrichtigen, wenn bei einem Patienten unter 18 Jahren, der Citalopram +pharma einnimmt, eine der oben genannten Beschwerden auftritt oder sich verschlimmert. Darüber hinaus sind die langfristigen sicherheitsrelevanten Auswirkungen von Citalopram +pharma in Bezug auf Wachstum, Reifung sowie kognitive Entwicklung und Verhaltensentwicklung in dieser Altersgruppe noch nicht nachgewiesen worden.
Bei Einnahme von Citalopram +pharma mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht
verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Mit folgenden Arzneimitteln kann es zu kommen. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen.
Bei Einnahme von Citalopram +pharma zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Sie können Citalopram +pharma zu oder zwischen den Mahlzeiten einnehmen.
Während einer Behandlung mit Citalopram +pharma sollten Sie auf den Genuss von Alkohol verzichten
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Bitte sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder während einer Behandlung mit Citalopram +pharma schwanger werden.
Sie dürfen Citalopram +pharma während der Schwangerschaft nur dann einnehmen, wenn Ihr Arzt dies für absolut notwenig hält. Ihr Arzt wird den möglichen Nutzen für Sie sorgfältig gegen das Risiko für Ihr Kind abwägen
Sollten Sie in der Spätphase der Schwangerschaft Citalopram +pharma eingenommen haben, kann Ihr neugeborenes Kind Absetzbeschwerden zeigen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Hebamme und/oder Ihr Arzt wissen, dass Sie Citalopram +pharma einnehmen. Während der Schwangerschaft, besonders während der letzten 3 Monate der Schwangerschaft, kann die Einnahme von Citalopram +pharma das Risiko einer schwerwiegenden Komplikation, der persistierenden pulmonalen Hypertonie des Neugeborenen, bei Säuglingen erhöhen. Diese Komplikation führt zu einer beschleunigten Atmung, und das Kind kann bläulich aussehen. Diese Beschwerden beginnen normalerweise während der ersten 24 Stunden nach der Geburt. Wenn dies bei Ihrem Kind geschieht, sollen Sie sofort Ihre Hebamme oder Ihren Arzt kontaktieren.
Stillzeit
Sie sollten Citalopram +pharma während der Stillzeit nicht einnehmen. Der Wirkstoff Citalopram geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. Es muss daher mit unerwünschten Wirkungen auf das Kind gerechnet werden. Wenn Sie während einer Behandlung mit Citalopram +pharma stillen möchten, sollten Sie zusammen mit Ihrem Arzt die Vorteile des Stillens für das Kind sorgfältig gegen mögliche Nebenwirkungen abwägen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Wie alle Arzneimittel, die auf die Psyche wirken, kann Citalopram +pharma die Urteils- und die Reaktionsfähigkeit auf Notfallsituationen einschränken. Lenken Sie deshalb kein Fahrzeug, bedienen Sie keine Maschinen und üben Sie keine gefährlichen Tätigkeiten aus, bis Sie wissen wie Citalopram +pharma bei Ihnen wirkt.
Nehmen Sie Citalopram +pharma immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Ihr Arzt wird die Dosierung und die Dauer der Anwendung speziell für Sie festlegen. Er wird dabei die Art und Schwere Ihrer Erkrankung und Ihre persönliche Reaktion auf das Arzneimittel berücksichtigen. Bitte halten Sie sich genau an die Anordnung Ihres Arztes, ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung und brechen Sie die Behandlung nicht ab, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene
Es wird mindestens 2 Wochen dauern, bis eine antidepressive Wirkung eintritt. Sie sollten die Behandlung so lange fortsetzen, bis Sie 4-6 Monate beschwerdefrei sind.
Bis ein Behandlungserfolg eintritt, können bis zu 3 Monate vergehen. Es ist unter Umständen notwendig, die Behandlung über mehrere Monate fortzusetzen.
Ältere Patienten (über 65 Jahre)
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten Citalopram +pharma normalerweise nicht einnehmen, da Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels in dieser Altersgruppe nicht nachgewiesen sind (siehe Abschnitt 2 "Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Citalopram +pharma ist erforderlich").
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Wenn Sie eine leichte bis mittelschwere Einschränkung der Nierenfunktion haben, können Sie die empfohlenen Dosierungen für Erwachsene einnehmen. Sollten Sie eine stark eingeschränkte Nierenfunktion haben, wird eine Behandlung mit Citalopram +pharma für Sie nicht empfohlen, da für die Anwendung bei stark eingeschränkter Nierenfunktion keine Erfahrungen vorliegen.
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
Wenn Sie eine eingeschränkte Leberfunktion haben, sollten Sie zu Beginn der Behandlung 1 Citalopram +pharma 10 mg-Filmtablette pro Tag einnehmen. Die Dosis für Sie darf 3 Citalopram +pharma 10 mg-Filmtabletten pro Tag nicht überschreiten (siehe Abschnitt 2 "Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Citalopram +pharma ist erforderlich").
Patienten mit einer bestimmten Stoffwechselstörung (CYP2C19-Mangel):
In den ersten beiden Behandlungswochen wird für Sie eine Tagesdosis von 1 Citalopram +pharma 10 mg-Filmtablette empfohlen. Abhängig vom Behandlungserfolg kann Ihr Arzt die Dosis auf 2 Citalopram +pharma 10 mg-Filmtabletten täglich erhöhen entsprechend 20 mg Citalopram.
Ihr Arzt kann die Aktivität des Leberenzyms CYP2C19 durch Labortests bestimmen.
Hinweis zur Einnahme der Tabletten
Bitte nehmen Sie die Filmtabletten einmal täglich, entweder morgens oder abends, mit ausreichend Flüssigkeit ein. Die Einnahme kann zu oder zwischen den Mahlzeiten erfolgen.
Absetzbeschwerden bei Beendigung der Behandlung
Eine Behandlung mit Citalopram +pharma sollte nicht plötzlich beendet werden.
Bei Beendigung einer Behandlung wird Ihr Arzt die Dosis schrittweise über einen Zeitraum von mindestens ein bis zwei Wochen verringern, um Absetzreaktionen zu vermeiden (siehe Abschnitt 4 "Absetzreaktionen bei Beendigung einer Behandlung"). Sollten bei Ihnen dennoch Absetzerscheinungen auftreten, müssen Sie unter Umständen die zuletzt eingenommene Dosis erneut einnehmen, um diese dann nach Anweisung des Arztes in nunmehr kleineren Schritten zu verringern.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Citalopram +pharma zu stark oder zu schwach ist
Wenn Sie eine größere Menge von Citalopram +pharma eingenommen haben als Sie sollten
Wenn Sie eine größere Menge von Citalopram +pharma eingenommen haben als Sie sollten, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf!
Eine Überdosierung kann sich in einem oder mehreren der folgenden Anzeichen äußern: Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, erhöhter Puls, Benommenheit, Koma, Bewegungsstörungen, Krampfanfälle, übermäßige Steigerung der Atmung, hohes Fieber, Herzrhythmusstörungen, verlangsamter Puls mit stark erniedrigtem Blutdruck und Ohnmacht.
Sehr selten können - bei schwerwiegenden Vergiftungen - Beschwerden des Serotonin-Syndroms auftreten (siehe Abschnitt 4 "Welche Nebenwirkungen sind möglich")
Wenn Sie die Einnahme von Citalopram +pharma vergessen haben
Sollten Sie einmal vergessen haben die Tabletten einzunehmen, lassen Sie die vergessenen Dosis aus und setzen Sie die Behandlung zum nächst fälligen Zeitpunkt wie verordnet fort. Sie dürfen nie die doppelte Dosis einnehmen, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
Wenn Sie die Einnahme von Citalopram +pharma abbrechen
Sprechen Sie in jeden Fall mit Ihrem Arzt, bevor Sie (z.B. wegen Nebenwirkungen) eigenmächtig die Behandlung mit Citalopram +pharma unterbrechen oder vorzeitig beenden.
Wenn Sie Citalopram +pharma längere Zeit oder in hoher Dosierung eingenommen haben und diese Behandlung plötzlich abbrechen, können Absetzerscheinungen auftreten (siehe Abschnitt 4 "Welche Nebenwirkungen sind möglich").
Im Allgemeinen sind diese Beschwerden leicht bis mäßig schwer und gehen von selbst zurück. Bei einigen Patienten können sie jedoch schwerwiegend sein und länger bestehen bleiben. Wenn Sie die Einnahme von Citalopram +pharma beenden möchten oder die Behandlung aus anderen Gründen abgebrochen werden muss, wird Ihr Arzt die Dosis schrittweise über einen Zeitraum von 1-2 Wochen verringern.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann Citalopram +pharma Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden üblicherweise folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:
Bedeutsame Nebenwirkungen
Häufigkeit nicht
bekannt
Suizidgedanken und –verhalten.
Fallberichte von Selbstmordgedanken und suizidalem Verhalten wurden während der Behandlung oder kurz nach Beendigung der Behandlung mit Citalopram beobachtet (siehe Abschnitt 2 "Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Citalopram +pharma ist erforderlich").
Gegenmaßnahmen bei bedeutsamen Nebenwirkungen
Bei den ersten Anzeichen einer der oben genannten Nebenwirkungen dürfen Sie keine weitere Tablette einnehmen. Sie müssen sofort ärztlichen Rat einholen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder die Notfallaufnahme eines Krankenhauses.
Andere mögliche Nebenwirkungen
Ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche wurde bei Patienten beobachtet, die Arzneimittel aus diesen Gruppen (Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer oder trizyklische Antidepressiva) einnahmen.
Absetzreaktionen bei Beendigung einer Behandlung
Absetzreaktionen treten bei einer Beendigung der Behandlung häufig auf. Die am häufigsten berichteten Reaktionen sind Schwindelgefühl, Empfindungsstörungen (wie z.B. Kribbeln, Ameisenlaufen Pelzigkeit, Prickeln, Jucken, Schwellungsgefühl und Kälte- oder Wärmeempfindung), Schlafstörungen einschließlich Schlaflosigkeit und intensiver Träume, Erregtheit oder Angst, Übelkeit und/oder Erbrechen, Zittern, Verwirrtheit, Schwitzen, Kopfschmerzen, Durchfall, Herzklopfen, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Sehstörungen.
Im Allgemeinen sind diese Beschwerden leicht bis mäßig schwer und gehen von selbst zurück. Bei einigen Patienten können sie jedoch schwerwiegend sein und länger bestehen bleiben. Wenn eine Behandlung mit Citalopram +pharma nicht mehr erforderlich ist, sollte die Dosis schrittweise verringert werden (siehe Abschnitt 3 "Wenn Sie die Einnahme von Citalopram +pharma abbrechen").
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser
Gebrauchsinformation angegeben sind.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem auf dem Umkarton und Blisterstreifen angegeben Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.