Dieses Medikament ist eine Kombination der Wirkstoffe Trimethoprim und Sulfamethoxazol, auch Co-trimoxazol gennant. Es wird gegen bakterielle Infektionen eingesetzt. Millionen verschiedener Bakterien, Viren oder Pilze versuchen täglich in unseren Körper einzudringen. Sie leben in der Luft, im Wasser, in Nahrungsmitteln oder in anderen Menschen und Tieren. Nicht alle schaden dem Menschen - manche brauchen wir sogar. Nützliche Organismen bilden unsere Hautflora, ein natürliches Schutzschild gegen Krankheitserrerger. Andere wiederum helfen uns bei der Verdauung.Im Normalzustand vernichtet unser Immunsystem die schädlichen Eindringlinge noch bevor sie sich einnisten und vermehren können. Ist die körpereigene Abwehr aber durch Stress, Kälte oder Erkrankungen geschwächt, kann sich der Erreger ungestört vermehren und ausbreiten. Es kommt zu einer Infektion. Besonders bei Menschen mit einem schwachen Immunsystem, wie Kinder, chronisch Kranke und Menschen ab 60 Jahren, kann eine Infektion Organe und Gehirn schädigen und im schlimmsten Fall sogar lebensgefährlich werden.Gegen jeden Erregertyp gibt es eigene Arzneimittel. Gegen Bakterien wirken Antibiotika, gegen Viren Virustatika und gegen Pilze Antimykotika. Sulfamethoxazol wirkt gegen Bakterien. Es ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Sulfonamide. Sulfonamide hemmen die Produktion des Erbguts (DNS) der Bakterien und damit deren Vermehrung. Trimethoprim ist ebenfalls ein Antibiotikum. Es blockiert die Bildung von Folsäure, einem wichtigen Vitamin im Bakterienstoffwechsel. Da die Antibiotika in zwei verschiedene Stoffwechselvorgänge eingreifen, ist die Gesamtwirkung verbessert. Vor einer Behandlung mit Antibiotika sollte zuerst festgestellt werden, ob die Infektion wirklich bakteriell bedingt ist, und welcher genaue Bakterientyp der Verursacher ist. Einerseits wirkt jedes Antibiotikum nur gegen ganz bestimmte Bakterien, andererseits sind viele Bakterien bereits gegen Antibiotika unempfindlich (resistent), da sie in der Vergangenheit häufig falsch eingesetzt wurden. Nur wenn man das Ergebnis der Bakterienbestimmung nicht abwarten kann, weil z.B. gefährliche Komplikationen zu erwarten sind, kann es sinnvoll sein schon vorab ein Antibiotikum zu nehmen, das gegen viele verschiedene Bakterien wirkt (Breitspektrumantibiotikum).Co-trimoxazol wird bei folgenden bakteriellen Infektionen eingesetzt: obere und untere Atemwege, Hals-Nase-Ohren, Augen, Geschlechtsorgane, Magen-Darm-Galle, Geschlechtsorgane (Prostatitis, Gonorrhoe), Niere und ableitende Harnwege, Magen-Darm (Typhus, Salmonellen).Weiterlesen:Anwendungsgebiete
Aufgelistet sind die wichtigsten, bekannten Nebenwirkungen. Sie können auftreten, müssen aber nicht, da jeder Mensch unterschiedlich auf Medikamente anspricht.
Manchmal reagieren Menschen allergisch auf Medikamente. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion verspüren, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.
Trimethoprim und Sulfamethoxazol können die Wirkung vieler anderer Medikamente verstärken oder abschwächen. Daher sollten Sie stets Ihren Arzt oder Apotheker um Rat fragen, wenn Sie noch andere Medikamente einnehmen.