Curam intravenös ist ein Antibiotikum und wirkt durch das Abtöten von Bakterien, die Infektionen verursachen. Es enthält zwei verschiedene Wirkstoffe, Amoxicillin und Clavulansäure. Amoxicillin gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die „Penicilline” genannt werden und die manchmal unwirksam (inaktiv) werden können. Der zweite Wirkstoff (Clavulansäure) verhindert dies.
Curam intravenös wird bei Erwachsenen und Kindern bei der Behandlung folgender Infektionen angewendet:
Curam intravenös wird bei Erwachsenen und Kindern zur Prophylaxe (Vorbeugung) von Infektionen im Zusammenhang mit größeren operativen Eingriffen angewendet.
Curam intravenös darf nicht angewendet werden,
Wenden Sie Curam intravenös nicht an, wenn eine dieser Aussagen auf Sie zutrifft. Sprechen Sie vor der Anwendung von Curam intravenös mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem Pflegepersonal, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Curam intravenös ist erforderlich
Sprechen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem Pflegepersonal, wenn Sie:
In bestimmten Fällen kann Ihr Arzt den Bakterientyp bestimmen, der Ihre Infektion verursacht. In Abhängigkeit von den Ergebnissen, kann Ihnen eine andere Stärke von Curam intravenös oder ein anderes Arzneimittel verabreicht werden.
Zustände, auf die Sie achten müssen
Curam intravenös kann bestehende Zustände verschlechtern oder zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen. Diese schließen allergische Reaktionen, Krampfanfälle und Entzündung des Dickdarms ein. Während Sie Curam intravenös einnehmen, müssen Sie auf bestimmte Symptome achten, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern. Siehe „Nebenwirkungen, auf die Sie achten müssen“ in Abschnitt 4.
Blut- und Urin-Untersuchungen
Wenn bei Ihnen Blutuntersuchungen (wie Tests zur Untersuchung der roten Blutzellen oder Leberfunktionstests), oder eine Untersuchung Ihres Urins (auf Glucose) vorgenommen werden, müssen Sie Ihren Arzt oder das Pflegepersonal darüber informieren, dass Sie Curam intravenös erhalten. Dies ist notwendig, weil Curam intravenös die Ergebnisse dieser Untersuchungen beeinflussen kann.
Bei Anwendung von Curam intravenös mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das Pflegepersonal, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige und pflanzliche Arzneimittel handelt.
Wenn Sie Allopurinol (zur Behandlung der Gicht) mit Curam intravenös einnehmen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie eine allergische Hautreaktion haben werden.
Wenn Sie Probenecid (zur Behandlung der Gicht) einnehmen, kann Ihr Arzt entscheiden, die Dosis von Curam intravenös anzupassen.
Wenn Sie ein Arzneimittel zur Vermeidung von Blutgerinnseln (wie Warfarin) gemeinsam mit Curam intravenös einnehmen, sind möglicherweise zusätzliche Blutuntersuchungen erforderlich.
Curam intravenös kann die Wirksamkeit von Methotrexat (einem Arzneimittel zur Behandlung von Krebs oder rheumatischen Erkrankungen) beeinflussen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das Pflegepersonal um Rat, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Curam intravenös
Sie werden sich dieses Arzneimittel nie selbst verabreichen. Eine geschulte Person wie ein Arzt oder das Pflegepersonal wird Ihnen dieses Arzneimittel verabreichen.
Die üblichen Dosen sind:
Kinder mit einem Körpergewicht unter 40 kg
Alle Dosen werden auf der Grundlage des Körpergewichts des Kindes in Kilogramm berechnet.
Patienten mit Nieren- oder Leberproblemen
Wie Ihnen Curam intravenös verabreicht wird
Wenn eine größere Menge von Curam intravenös erhalten haben, als empfohlen wird Es ist unwahrscheinlich, dass Sie zu viel Curam intravenös erhalten werden. Informieren Sie jedoch unverzüglich Ihren Arzt, Apotheker oder das Pflegepersonal, wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie zu viel Curam intravenös erhalten haben. In diesem Fall kann es zu Magenproblemen (Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall) oder Krampfanfällen kommen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das Pflegepersonal.
Wie alle Arzneimittel kann Curam intravenös Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Im Zusammenhang mit der Anwendung dieses Arzneimittels kann es zu den folgenden Nebenwirkungen kommen.
Nebenwirkungen, auf die Sie achten müssen
Allergische Reaktionen:
Entzündung des Dickdarms
Eine Entzündung des Dickdarms, die zu wässrigen Durchfall und in der Regel Blut und Schleim im Stuhl führt, Magenschmerzen und/oder Fieber.
barb4right Fragen Sie Ihren Arzt so schnell wie möglich um Rat, wenn diese Beschwerden bei Ihnen auftreten.
Häufige Nebenwirkungen
Betrifft 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentliche Nebenwirkungen
Betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Seltene Nebenwirkungen
Betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Seltene Nebenwirkungen, die sich in Untersuchungen Ihres Blutes zeigen können:
Weitere Nebenwirkungen
Weitere Nebenwirkungen traten bei sehr wenigen Patienten auf, ihre genaue Häufigkeit ist jedoch nicht bekannt.
Nebenwirkungen, die sich in Untersuchungen Ihres Blutes oder Urins zeigen können:
Wenn bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten
barb4right Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nicht über 25°C lagern.
Behälter im Außenkarton aufbewahren.
Für Lagerungsbedigungen der zubereiteten/verdünnten Lösung siehe Abschnitt "Die folgenden Informationen sind nur für Ärzte bzw. medizinisches Fachpersonal bestimmt".
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.