Die gelb blühende Goldrute wird bis zu ein Meter hoch. Man findet sie im Spätsommer auf Waldwiesen, sonnigen Hügeln und Waldrändern. Während der Blüte werden die oberirdischen Teile des echten Goldrutenkrauts gesammelt und dann getrocknet.Goldrutenkraut enthält Flavonoide und Saponine. Es wirkt harntreibend, schwach krampflösend und entzündungshemmend.Man verwendet es zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der Harnwege, bei Harnsteinen und Nierengrieß. Es wird auch vorbeugend gegen Harnsteine und Nierengrieß eingesetzt.Weiterlesen:Anwendungsgebiete
Aufgelistet sind die wichtigsten, bekannten Nebenwirkungen. Sie können auftreten, müssen aber nicht, da jeder Mensch unterschiedlich auf Medikamente anspricht.
Manchmal reagieren Menschen allergisch auf Medikamente. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion verspüren, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.