Dulcolax® M Balance ist ein Pulver zur Herstellung einer Trinklösung. Es enthält als Wirkstoff Macrogol 4000 und wird gegen Verstopfung eingesetzt.
Die normale Stuhlfrequenz variiert von Mensch zu Mensch sehr stark von etwa dreimal täglich bis dreimal wöchentlich. Bei weniger als dreimal Stuhlgang pro Woche, spricht man von Verstopfung. Die häufigste Ursache ist eine Kombination aus zu geringer Flüssigkeitszufuhr, ballaststoffarmer Ernährung und Bewegungsmangel. Stress im Alltag und Hektik beim Gang zur Toilette können ebenfalls Darmträgheit auslösen. Zudem können auch verschiedene Krankheiten zu chronischer Verstopfung führen.
Macrogol (Polyethylenglykol = PEG) ist ein wasseranziehendes (osmotisches) Abführmittel. Das Pulver wird in Wasser aufgelöst. Es kann sehr viel Flüssigkeit binden, was den Stuhl weicher macht und sein Volumen vergrößert. Er drückt dadurch stärker gegen die Darmwände: Die Darmbewegungen werden angeregt, der Kot rascher in Richtung Ausgang transportiert. Die Wirkung tritt 24 bis 48 Stunden nach der Einnahme des Pulvers ein. Pro Tag sollten maximal zwei Beutel eingenommen werden.
Dulcolax® M Balance sollte nur vorübergehend und begleitend zu einer gesunden Lebensführung und Ernährung angewendet werden. Kinder sollten das Medikament maximal drei Monate lang einnehmen.Weiterlesen:Anwendungsgebiete
Vor Einnahme von Dulcolax® M Balance muss eine organische Ursache für die Verstopfung ausgeschlossen werden.
Das Präparat enthält eine unerhebliche Menge an Zucker und Zuckeralkoholen. Es eignet sich daher auch für Diabetiker sowie Patienten, die eine galaktose-freie Diät einhalten müssen.
Aufgelistet sind die wichtigsten, bekannten Nebenwirkungen. Sie können auftreten, müssen aber nicht, da jeder Mensch unterschiedlich auf Medikamente anspricht.
Manchmal reagieren Menschen allergisch auf Medikamente. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion verspüren, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.
Erwachsene | Kinder | |
häufig | Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall | Durchfall, Bauchschmerzen |
gelegentlich | Erbrechen, Stuhldrang und -inkontinenz (als Folge des Durchfalls) | Blähungen, Erbrechen, Übelkeit |
sehr selten | Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Juckreiz, Nesselsucht, Ausschlag, Gesichtsschwellung) |
Überempfindlichkeitsreaktionen bei Kindern sind nicht bekannt, aber möglich.
Bei Überdosierung kann es zu Durchfall kommen, der in der Regel abklingt, wenn die Dosis verringert oder die Behandlung vorübergehend unterbrochen wird.
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzenimitteln oder sonstige Wechselwirkungen (z.B. mit Lebensmitteln) bekannt.