Wie wirkt Elontril?
Elontril ist ein Arzneimittel, das Ihnen Ihr Arzt/Ihre Ärztin verschrieben hat, um Ihre Depression zu behandeln. Es reagiert mit bestimmten Substanzen im Gehirn die Noradrenalin und Dopamin genannt werden. Diese Substanzen stehen mit Depressionen in Verbindung.
Elontril darf nicht eingenommen werden, wenn Sie
• überempfindlich (allergisch) gegen Bupropionhydrochlorid oder gegen einen der sonstigen Bestandteile von Elontril sind.
Wenn etwas davon auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin und nehmen Sie Elontril vorerst nicht mehr ein.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Elontril ist erforderlich,
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahre
Elontril kann für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen werden. Das Risiko von Selbstmordgedanken und selbstgefährdendem Verhalten besteht wenn Kinder und Jugendliche mit Antidepressiva behandelt werden.
Sprechen Sie vor der Anwendung von Elontril mit Ihrem Arzt, wenn Sie...
Wenn etwas davon auf Sie zutrifft, sprechen Sie noch einmal mit Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin, bevor Sie Elontril nehmen. Er oder sie kann dann Ihrer Behandlung besondere Aufmerksamkeit widmen oder ein anderes Medikament empfehlen.
Gedanken, sich das Leben zu nehmen (Suizidgedanken) und Verschlechterung der Depression oder Angststörung
Wenn Sie an Depressionen und/oder an Angststörungen leiden, kann es manchmal dazu kommen, dass Sie daran denken, sich das Leben zu nehmen oder sich selbst zu verletzen. Dies kann verstärkt auftreten, wenn Sie mit einer Antidepressiva-Therapie beginnen, da diese Medikamente erst nach einer gewissen Zeit wirken.
Normalerweise wird die Wirkung der Therapie erst nach zwei Wochen bemerkbar, manchmal dauert dies jedoch länger.
Möglicherweise können Sie verstärkt diese Gedanken entwickeln,
Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt an Selbstverletzung oder Suizid denken, kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder suchen Sie das nächste Krankenhaus auf.
Es könnte für Sie hilfreich sein, einem Angehörigen oder engen Freund zu erzählen, dass Sie depressiv sind oder eine Angststörung haben. Bitten Sie diese Vertrauensperson, diese Gebrauchsinformation zu lesen. Sie könnten diese Person auch ersuchen, Ihnen mitzuteilen, ob sie denkt, dass sich Ihre Depression oder Angststörung verschlechtert hat, oder ob sie über Änderungen in Ihrem Verhalten besorgt ist.
Bei Einnahme von Elontril mit anderen Arzneimitteln
Wenn Sie bestimmte Medikamente gegen Depressionen, sogenannte
Monoaminoxidasehemmer (MAO-Hemmer) einnehmen oder in den letzten 14 Tagen eingenommen haben, informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin und nehmen Sie Elontril vorerst nicht mehr ein (siehe auch: „Elontril darf nicht eingenommen werden“ in Abschnitt 2).
Bitte informieren Sie Ihren Arzt /Ihre Ärztin, wenn Sie andere Arzneimittel, Kräuterzubereitungen oder Vitamine einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Ihre Arzt /Ihre Ärztin wird möglicherweise die Dosierung von Elontril ändern oder andere Produkte empfehlen.
Manche Medikamente vertragen sich nicht mit Elontril und können zum Beispiel das Risiko von Krampfanfällen oder Nebenwirkungen erhöhen. Manche sind unten aufgelistet, aber die Liste ist nicht vollständig.
Das Risiko für Krampfanfälle kann erhöht sein bei:
Wenn etwas davon auf Sie zutrifft, sprechen Sie noch einmal mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin bevor Sie Elontril nehmen. Er oder sie kann dann Ihrer Behandlung besondere Aufmerksamkeit widmen oder ein anderes Medikament empfehlen.
Das Risiko für Nebenwirkungen kann erhöht sein bei:
Wenn etwas davon auf Sie zutrifft, sprechen Sie noch einmal mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, bevor Sie Elontril einnehmen.
Elontril kann weniger gut wirken
Elontril kann die Wirksamkeit anderer Arzneimittel beeinträchtigen
Einnahme von Elontril zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Manche Leute vertragen während der Behandlung mit Elontril Alkohol schlechter. Trinken Sie daher während der Einnahme von Elontril möglichst wenig oder gar keinen Alkohol. Wenn Sie regelmäßig viel Alkohol trinken, hören Sie keinesfalls plötzlich damit auf. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin über Alkohol bevor Sie Elontril einnehmen.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Nehmen Sie Elontril während der Schwangerschaft nur dann ein, wenn es Ihr Arzt/Ihre Ärztin ausdrücklich empfiehlt. Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Inhaltsstoffe von Wellbutrin werden in die Muttermilch ausgeschieden. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt ob es besser ist zu stillen, nicht zu stillen, oder die Behandlung mit Wellbutrin abzubrechen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Falls Sie nach der Einnahme von Elontril benommen oder schwindlig sind, vermeiden Sie es Fahrzeuge zu lenken oder Maschinen zu bedienen.
Nehmen Sie Elontril immer genau nach Anweisung des Arztes/der Ärztin ein. Die Verschreibung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin ist persönlich auf Sie abgestimmt und kann von der üblichen Dosierung abweichen. Fragen Sie bei Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Apotheker/Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Es kann eine Weile dauern, bevor Sie sich besser fühlen. Bis das Medikament seine volle Wirkung entfaltet, können Wochen oder Monate vergehen. Auch wenn es Ihnen besser geht, kann Ihr Arzt/Ihre Ärztin empfehlen, Elontril weiter einzunehmen, um einer neuen Depression vorzubeugen.
Dosierung:
Die übliche, für Erwachsene empfohlene Dosis ist eine 150 mg Tablette pro Tag. Wenn die Depression nach einigen Wochen nicht besser wird, kann die Dosis auf 300 mg erhöht werden.
Nehmen Sie die gesamte Dosis einmal am Morgen und nehmen Sie Elontril nicht öfter als einmal pro Tag. Die Tabletten sind als Ganzes mit etwas Flüssigkeit einzunehmen. Die Tabletten dürfen nicht zerkaut, zerrieben oder zerteilt werden da sonst der Wirkstoff zu schnell freigesetzt wird und die Gefahr einer Überdosis besteht und somit die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen (einschließlich Krampfanfälle) erhöht ist.
Patienten mit Leber- oder Nierenproblemen werden üblicherweise mit 150 mg täglich behandelt.
Anwendungsdauer:
Die Entscheidung über die Dauer der Anwendung sollten Sie Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin überlassen. Es können Wochen oder sogar Monate vergehen, bis eine Besserung eintritt. Besprechen Sie Ihre Symptome während der Kontrolltermine. Es ist wichtig, Elontril auch nach Eintritt einer Besserung einzunehmen, um ein neuerliches Auftreten der Depression zu vermeiden.
Wenn Sie eine größere Menge von Elontril eingenommen haben, als Sie sollten kann sich das Risiko für Krampfanfälle erhöhen. Bitte wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder an das nächste Spital.
Wenn Sie die Einnahme von Elontril vergessen haben
Wenn Sie die Einnahme von Elontril vergessen haben, nehmen Sie die nächste Tablette erst wieder zur gewohnten Tageszeit ein und auf keinen Fall zusätzlich jene, die Sie vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Elontril abbrechen
Brechen Sie die Behandlung nicht ab ohne vorher mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin zu sprechen. Reduzieren Sie auch nicht die Dosis ohne Wissen Ihres Arztes/Ihrer Ärztin.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann Elontril Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Krampfanfälle Ungefähr 1 von 1000 Personen kann während der Einnahme von Elontril einen Krampfanfall erleiden. Das Risiko ist höher im Fall einer Überdosierung, bei Einnahme bestimmter Medikamente oder bei Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe (siehe Abschnitt 2 „Was müssen Sie vor der Einnahme von Elontril beachten?“). Wenn Sie beunruhigt sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin.
Wenn Sie einen Krampfanfall hatten, informieren Sie bitte Ihren Arzt/Ihre Ärztin und hören Sie sofort auf Elontril einzunehmen.
Allergische Reaktionen
Manche Menschen können allergische Reaktionen auf Elontril haben. Diese können sein:
Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sofort einen Arzt/eine Ärztin verständigen und keine Tabletten mehr einnehmen.
Allergische Reaktionen können eine Zeit lang andauern. Zur Linderung der Symptome verschriebene Medikamente daher über den empfohlenen Zeitraum hindurch einnehmen.
Andere Nebenwirkungen:
Sehr häufig (betrifft mehr als 1 von 10 Behandelten):
Häufig (betrifft bis zu 1 von 10 Behandelten):
Gelegentlich (betrifft bis zu 1 von 100 Behandelten):
Selten (betrifft bis zu 1 von 1000 Behandelten):
Sehr selten (betrifft bis zu 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle):
Unbekannte Häufigkeit:
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der angeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
In der Originalverpackung aufbewahren um den Inhalt vor Feuchtigkeit und Licht zu schützen. In der Flasche befindet sich ein kleiner, verschlossener Behälter mit Tierkohle und Siliziumgel als Trocknungsmittel. Diesen Behälter in der Flasche belassen und nicht schlucken.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Außenkarton und der Flasche angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.