Diphenhydramin wird gegen Schwindelzustände und Übelkeit eingesetzt.Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr sorgt normalerweise dafür, dass äußere Reize, wie Druck und Höhenunterschiede erfasst werden und der Körper dementprechend reagieren kann. Ein Botenstoff, der zur Übertragung der Reize beiträgt ist Histamin. Ist die Funktion des Gleichgewichtsorgans gestört, z.B. nach Gehirnerschütterungen, durch Arteriosklerose, aber auch bei der Reisekrankheit, so wird dem Menschen schwindelig oder sogar schlecht.Diphenhydramin ist ein Antihistaminikum. Es blockiert die Wirkung des Botenstoffs Histamin und hält damit die Reize vom Gleichgewichtsorgan fern. Dadurch bessert sich der Schwindel und die Übelkeit.Diphenhydramin hat außerdem einen direkt hemmenden Effekt auf das Brechzentrum im Gehirn und wird deshalb auch bei Übelkeit und Erbrechen anderer Ursachen eingesetzt.Weiterlesen:Anwendungsgebiete
Aufgelistet sind die wichtigsten, bekannten Nebenwirkungen. Sie können auftreten, müssen aber nicht, da jeder Mensch unterschiedlich auf Medikamente anspricht.
Manchmal reagieren Menschen allergisch auf Medikamente. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion verspüren, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.
Diphenhydramin hat einen schlaffördernden Effekt und verstärkt dadurch die Wirkung von Schlaf- und Beruhigungsmitteln.Alkohol verstärkt die Wirkung von Diphenhydramin.Auch Antidepressiva und Medikamente gegen Bewegungsstörungen werden verstärkt.