Das Medikament ist eine Kombination aus den Wirkstoffen Dihydroergotamin und Etilefrin. Es lindert die Beschwerden bei niedrigem Blutdruck (Hypotonie).Niedriger Blutdruck ist keine Krankheit - vermutlich leben Menschen mit niedrigem Blutdruck sogar länger, weil ihre Blutgefäße im Laufe des Lebens weniger belastet werden. Der niedrige Blutdruck wird erst dann zum Problem, wenn nicht mehr alle Organe ausreichend mit Blut versorgt werden können und daher Beschwerden auftreten: dazu zählen Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Antriebsarmut und allgemeine Leistungsschwäche. Eine Störung der Regulation des Blutdrucks ist der kurzzeitige Blutdruckabfall: beim plötzlichen Aufstehen aus dem Liegen oder Sitzen oder auch bei langem Stehen versackt das Blut in den Beinen. Das Gehirn bekommt dadurch zu wenig Blut, den Betroffenen wird schwindlig oder schwarz vor den Augen, und manche werden sogar kurzzeitig bewusstlos. Schädlich sind diese kurzen Ohnmachten nicht - die einzige Gefahr sind mögliche Verletzungen durch den Sturz, vor allem bei älteren Menschen.Durch ein kompliziertes System aus verschiedenen Botenstoffen und Nervensignalen wird der Blutdruck laufend den Bedürfnissen des Körpers angepasst. Dabei spielt der Sympathikus, ein Teil unseres unbewussten Nervensystems, eine wichtige Rolle: er steuert die Produktion der Botenstoffe Adrenalin und Noradrenalin. Diese docken am Herzen an speziellen Bindungsstellen, den Beta-Rezeptoren, an und bewirken dort eine Steigerung der Herzleistung und des Blutdrucks. An den Blutgefäßen binden sie sich an Alpha-Rezeptoren und verengen die Gefäße. Auch dadurch steigt der Blutdruck.Etilefrin ist ein Sympathomimetikum: wie Adrenalin besetzt es die Alpha-Rezeptoren der Blutgefäße und die Beta-Rezeptoren am Herzen. Das Herz schlägt schneller und kräftiger, der Blutdruck steigt, und die Durchblutung des Körpers wird verbessert. Dihydroergotamin, ein Naturstoff aus dem Mutterkorn-Pilz, verengt die kleinen Blutgefäße der Venen. Dadurch kann das Blut nicht mehr in den Beinen versacken, es wird schneller zum Herzen zurück befördert und der Kreislauf wird stabilisiert.Fast immer ist die Ursache für einen niedrigen Blutdruck harmlos. In manchen Fällen kann jedoch eine andere Erkrankung der Auslöser sein, z.B. eine Herzschwäche oder eine Schilddrüsenerkrankung.Lassen Sie daher in jedem Falle von ihrem Arzt die Ursache abklären, bevor Sie Medikamente einnehmen.Weiterlesen:Anwendungsgebiete
Aufgelistet sind die wichtigsten, bekannten Nebenwirkungen. Sie können auftreten, müssen aber nicht, da jeder Mensch unterschiedlich auf Medikamente anspricht.
Manchmal reagieren Menschen allergisch auf Medikamente. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion verspüren, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.
Der Arzneistoff Sumatriptan gegen Migräne darf nicht gleichzeitig eingenommen werden. Ein Abstand von mindestens 24 Stunden sollte eingehalten werden.Andere Medikamente, die ebenfalls den Sympathikus aktivieren, verstärken die Wirkung und können den Blutdruck gefährlich stark ansteigen lassen: dazu zählen Schilddrüsenhormone, trizyklische Antidepressiva, MAO-Hemmer, Antihistaminika und Arzneistoffe wie Reserpin und Guanethidin.Die Wirksamkeit von Etilefrin wird durch die gleichzeitige Gabe von Beta-Blockern abgeschwächt.Die Wirkung von blutzuckersenkende Arzneistoffen wird bei gleichzeitiger Einnahme von Etilefrin vermindert.Das Präparat kann die Wirkung weiterer Medikamente verstärken oder abschwächen oder selbst verstärkt oder abgeschwächt werden. Halten Sie in jedem Fall Rücksprache mit ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie noch andere Medikamente einnehmen.