Der Mönchspfeffer (Keuschlamm, Vitex agnus castus) ist ein Strauch, der vom Mittelmeerraum bis nach Asien heimisch ist. Es werden seine getrockneten Früchte verwendet, die ätherisches Öl und Iridoide enhalten.Ein Extrakt aus Mönchspfeffer wirkt auf den weiblichen Hormonhaushalt. Er wird bei Störungen der Regelblutung durch Gelbkörperschwäche, bei monatlich wiederkehrenden Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (prämenstruelles Syndrom, PMS) und Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie) eingesetzt.Weiterlesen:Anwendungsgebiete
Aufgelistet sind die wichtigsten, bekannten Nebenwirkungen. Sie können auftreten, müssen aber nicht, da jeder Mensch unterschiedlich auf Medikamente anspricht.
Manchmal reagieren Menschen allergisch auf Medikamente. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion verspüren, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.
Eine Abschwächung der Wirkung von psychisch wirksamen Medikamenten aus der Gruppe der Dopamin-Rezeptor-Antagonisten ist möglich. Diese Medikamente können auch die Wirkung des Mönchspfeffers abschwächen.