Leflunomid gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Antirheumatika genannt werden.
Lefluvil wird angewendet
Zu den Symptomen der rheumatoiden Arthritis zählen Entzündungen der Gelenke, Schwel-lungen, Bewegungsstörungen und Schmerzen. Weitere Krankheitserscheinungen betreffen den ganzen Körper, hierzu zählen Appetitlosigkeit, Fieber, Kraftlosigkeit und Anämie (Mangel an ro-ten Blutkörperchen).
Zu den Symptomen der aktiven Psoriasis-Arthritis zählen Entzündungen der Gelenke, Schwellungen, Bewegungsstörungen, Schmerzen und rote, schuppige Hautflecken (Hautläsio-nen).
Lefluvil darf NICHT eingenommen werden
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Lefluvil ist erforderlich
Um mögliche Risiken möglichst klein zu halten, sollten Männer, die ein Kind zeugen möch-ten, mit ihrem Arzt sprechen. Der Arzt kann Ihnen raten, die Einnahme von Lefluvil zu be-enden und bestimmte Mittel einzunehmen, um die Ausscheidung von Lefluvil aus dem Kör-per zu beschleunigen. Sie sollten dann Ihr Blut untersuchen lassen, um sicherzugehen, dass Lefluvil ausreichend aus dem Körper ausgeschieden wurde. Sie sollten danach eine Wartezeit von mindestens 3 weiteren Monaten einhalten.
Lefluvil kann fallweise zu Problemen mit Ihrem Blut, Ihrer Leber oder Lunge führen. Es kann auch einige schwere allergische Reaktionen hervorrufen, oder die Gefahr einer schweren In-fektion erhöhen. Für weitere Informationen hierzu lesen Sie bitte Abschnitt 4: „Welche Neben-wirkungen sind möglich?“.
Ihr Arzt wird vor und während der Behandlung mit Lefluvil regelmäßig Blutuntersuchungen vornehmen, um die Blutkörperchen und die Leber zu überprüfen. Ihr Arzt wird auch regelmäßig Ihren Blutdruck messen, da die Einnahme von Lefluvil zu einer Blutdruckerhöhung führen kann.
Die Einnahme von Lefluvil wird für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht empfohlen.
Bei Einnahme von Lefluvil mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einneh-men/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Dies ist besonders wichtig, wenn Sie:
Nehmen Sie bereits ein nichtsteroidales Antiphlogistikum (NSAR) und/oder Kortikosteroide ein, so dürfen Sie diese auch während der Behandlung mit Lefluvil weiter nehmen.
Impfungen
Müssen Sie geimpft werden, so holen Sie ärztlichen Rat ein. Bestimmte Impfungen sollten wäh-rend der Behandlung mit Lefluvil und einen bestimmten Zeitraum über das Behandlungsende hinaus nicht erfolgen.
Bei Einnahme von Lefluvil zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Lefluvil kann zu den Mahlzeiten oder unabhängig davon eingenommen werden.
Es wird empfohlen, während einer Behandlung mit Lefluvil keinen Alkohol zu trinken. Der Kon-sum von Alkohol während der Behandlung mit Lefluvil kann die Wahrscheinlichkeit für eine Le-berschädigung erhöhen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Nehmen Sie Lefluvil nicht ein, wenn Sie schwanger sind oder denken, dass Sie schwanger
sein könnten.
Frauen in gebärfähigem Alter dürfen Lefluvil nicht einnehmen, ohne zuverlässigen Empfängnis-
schutz zu praktizieren.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie planen, nach Absetzen von Lefluvil schwanger zu werden. Es muss sichergestellt sein, dass Lefluvil vollständig aus Ihrem Körper ausgeschieden ist, bevor Sie versuchen, schwanger zu werden. Dies kann bis zu 2 Jahre dauern. Die Zeit kann durch Einnahme bestimmter Arzneimittel, die die Ausscheidung von Lefluvil aus Ihrem Körper be-schleunigen, auf wenige Wochen verkürzt werden.
In jedem Fall sollte durch eine Blutuntersuchung bestätigt werden, dass Lefluvil ausreichend aus Ihrem Körper ausgeschieden ist, und anschließend sollten Sie mindestens einen weiteren Monat warten, bevor Sie schwanger werden. Für weitere Informationen zum Labortest setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt in Verbindung.
Wenn Sie während der Behandlung mit Lefluvil oder in den 2 Jahren nach Beendigung der Be-handlung vermuten, schwanger zu sein, müssen Sie sich sofort mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen, um einen Schwangerschaftstest durchführen zu lassen. Falls der Test bestätigt, dass Sie schwanger sind, könnte Ihr Arzt eine Behandlung mit bestimmten Arzneimitteln vorschla-gen, die die Ausscheidung von Lefluvil aus Ihrem Körper beschleunigt. Dies kann das Risiko für Ihr Kind verringern.
Nehmen Sie Lefluvil nicht ein, wenn Sie stillen, da Leflunomid in die Muttermilch übergeht.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
!
Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beein-
trächtigen!
Lefluvil kann bei Ihnen Schwindel hervorrufen, der Ihre Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit herabsetzen kann. Wenn Sie hiervon betroffen sind, setzen Sie sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs oder bedienen Sie keine Maschinen.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Lefluvil Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Lefluvil daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber be-stimmten Zuckern leiden.
Nehmen Sie Lefluvil immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ih-rem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Die empfohlene Anfangsdosis von Lefluvil beträgt eine Tablette mit 100 mg Leflunomid 1-mal täglich an den ersten drei Tagen. Danach beträgt die empfohlene Erhaltungsdosis:
Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit viel Wasser.
Es kann ca. 4 Wochen oder länger dauern, bis Sie eine Besserung Ihres Krankheitszustandes spüren. Bei manchen Patienten kann eine weitere Besserung noch nach 4 bis 6 Monaten Be-handlung erfolgen.
Normalerweise wird Lefluvil über einen längeren Zeitraum eingenommen.
Wenn Sie eine größere Menge von Lefluvil eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie eine größere Menge von Lefluvil eingenommen haben, als Sie sollten, so setzen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung oder holen Sie ärztlichen Rat ein. Nehmen Sie möglichst Ihre Tabletten oder die Schachtel mit, um sie dem Arzt zu zeigen.
Wenn Sie die Einnahme von Lefluvil vergessen haben
Wenn Sie eine Dosis ausgelassen haben, nehmen Sie diese, sobald Sie es merken, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann Lefluvil Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Benachrichtigen Sie Ihren Arzt sofort und beenden Sie die Einnahme von Lefluvil:
Benachrichtigen Sie Ihren Arzt sofort bei:
Häufige Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 100):
Gelegentliche Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000):
Seltene Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000):
Sehr seltene Nebenwirkungen (betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000):
Andere Nebenwirkungen wie Nierenversagen, eine Senkung der Harnsäurespiegel im Blut und Unfruchtbarkeit bei Männern (die sich wieder zurückbildet, wenn die Einnahme von Lefluvil be-endet wird), können mit unbekannter Häufigkeit auftreten.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchs-information angegeben sind.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Durchdrückpackung ange-gebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ih-ren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.