Nebivolol Sandoz enthält Nebivolol, ein auf das Herz/Kreislauf-System wirkendes Arzneimittel aus der Gruppe der selektiven Betablocker (d.h. mit selektiver Wirkung auf das Herz/Kreislauf-System). Es beugt einer erhöhten Pulsfrequenz vor und kontrolliert die Pumpkraft des Herzens. Darüber hinaus bewirkt es eine Weitung der Blutgefäße, was ebenfalls zur Blutdrucksenkung beiträgt.
Das Arzneimittel wird zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) angewendet. Nebivolol Sandoz wird außerdem in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer chronischer Herzinsuffizienz bei Patienten ab 70 Jahren angewendet.
Nebivolol Sandoz darf nicht eingenommen werden,
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Nebivolol Sandoz ist erforderlich Informieren Sie Ihren Arzt, wenn einer der folgenden Zustände bei Ihnen vorliegt bzw. eintritt:
Wenn Sie gravierende Nierenprobleme haben, nehmen Sie Nebivolol Sandoz nicht zur Behandlung von Herzinsuffizienz ein und informieren Sie Ihren Arzt.
Zu Beginn Ihrer Behandlung wegen chronischer Herzinsuffizienz werden Sie regelmäßig von einem erfahrenen Arzt beobachtet (siehe Abschnitt 3).
Diese Behandlung sollte nicht abrupt beendet werden, es sei denn, der behandelnde Arzt hält eine sofortige Beendigung nach einer sorgfältigen Beurteilung für dringend geboten (siehe Abschnitt 3).
Die Anwendung von Nebivolol Sandoz kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.
Kinder und Jugendliche
Aufgrund fehlender Daten zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen wird die Anwendung von Nebivolol Sandoz in dieser Patientengruppe nicht empfohlen.
Bei Einnahme von Nebivolol Sandoz mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor Kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Einige Arzneimittel dürfen nicht gleichzeitig angewendet werden, während bei anderen Arzneimitteln bestimmte Veränderungen (zum Beispiel der Dosis) erforderlich sind.
Informieren Sie grundsätzlich Ihren Arzt, wenn Sie zusätzlich zu Nebivolol Sandoz eines der folgenden Arzneimittel anwenden bzw. einnehmen:
Bei Einnahme von Nebivolol Sandoz zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Nebivolol Sandoz kann zu einer Mahlzeit oder auf leeren Magen, sollte aber mit etwas Wasser eingenommen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Nebivolol Sandoz darf während der Schwangerschaft nur eingenommen werden, wenn dies eindeutig erforderlich ist.
Eine Einnahme während der Stillzeit wird nicht empfohlen.
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.
Dieses Arzneimittel kann Schwindel oder Müdigkeit verursachen. Ist dies bei Ihnen der Fall, verzichten Sie auf das Steuern eines Fahrzeugs und Bedienen von Maschinen.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Nebivolol Sandoz Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Nebivolol Sandoz erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Nehmen Sie Nebivolol Sandoz immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Die Einnahme von Nebivolol Sandoz kann vor, während oder nach einer Mahlzeit, aber auch unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Die Tablette sollte vorzugsweise mit etwas Wasser geschluckt werden.
Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie)
Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz
Hinweise zum Teilen der Tabletten
Falls Ihr Arzt Ihnen verordnet hat ¼ oder ½ Tablette (zwei Viertel) einzunehmen, legen Sie die Tablette mit der Bruchkerbe nach oben auf eine ebene, harte Fläche, zum Beispiel einen Tisch. Drücken Sie gleichmäßig auf die gesamte Tablette, bis Sie hören, dass die Tablette zerbrochen ist.
Die Tablette ist nun in vier Teile geteilt, die vorsichtig getrennt werden können.
Ihr Arzt kann beschließen, Nebivolol Sandoz Tabletten mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung Ihrer Erkrankung zu kombinieren.
Nicht bei Kindern und Jugendlichen anwenden.
Wenn Sie eine größere Menge Nebivolol Sandoz eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie versehentlich eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, setzen Sie sich unverzüglich mit Ihrem Arzt oder Apotheker in Verbindung. Die häufigsten Zeichen und Symptome einer Überdosis Nebivolol bestehen in sehr langsamem Herzschlag (Bradykardie), niedrigem Blutdruck mit möglicher Ohnmacht (Hypotonie), Atemnot wie bei Asthma (Bronchospasmus) und akutem Herzversagen.
Während Sie auf Ihren Arzt warten, können Sie Aktivkohle (erhältlich in der Apotheke) einnehmen.
Wenn Sie die Einnahme von Nebivolol Sandoz vergessen haben
Wenn Sie die Einnahme von Nebivolol Sandoz vergessen haben und das Versäumnis kurz nach dem vorgesehenen Einnahmezeitpunkt bemerken, nehmen Sie die Tagesdosis wie gewohnt ein. Wenn seit dem vorgesehenen Einnahmezeitpunkt bereits längere Zeit vergangen ist (zum Beispiel mehrere Stunden) und der nächste Einnahmezeitpunkt bevorsteht, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste geplante normale Dosis zum gewohnten Zeitpunkt ein.
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis. Ein wiederholtes Auslassen der Einnahme ist jedoch zu vermeiden.
Wenn Sie die Einnahme von Nebivolol Sandoz abbrechen
Unabhängig davon, ob Sie Nebivolol Sandoz zur Behandlung von Bluthochdruck oder chronischer Herzinsuffizienz erhalten, sollten Sie die Behandlung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt beenden.
Die Behandlung mit Nebivolol Sandoz sollte nicht abrupt beendet werden, da es zu einer vorübergehenden Verschlechterung Ihrer Herzinsuffizienz kommen könnte. Falls Nebivolol Sandoz zur Behandlung einer chronischen Herzinsuffizienz eingenommen wird und die
Behandlung beendet werden muss, sollte die tägliche Dosis schrittweise durch Halbierung in wöchentlichen Abständen vermindert werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann Nebivolol Sandoz Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen von Nebivolol Sandoz bei Einnahme zur Bluthochdruckbehandlung:
Häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 100 Behandelten, aber weniger als 1 von 10 Behandelten):
Gelegentliche Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 1000 Behandelten, aber weniger als 1 von 100 Behandelten):
Sehr seltene Nebenwirkungen (bei weniger als 1 von 10.000 Behandelten):
In einer klinischen Studie zur chronischen Herzinsuffizienz wurden folgende Nebenwirkungen beobachtet:
Sehr häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 10 Behandelten):
Häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 100 Behandelten, aber weniger als 1 von 10 Behandelten):
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Blister und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.