Starlix ist ein blutzuckersenkendes (glukosesenkendes) Arzneimittel, das eingenommen wird (diese Arzneimittel werden auch als orale Antidiabetika bezeichnet).
Es ist für die Anwendung bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bestimmt. (Diese Art von Diabetes wird auch nicht-insulinabhängiger Diabetes mellitus genannt.)
Insulin ist eine Substanz, die in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird. Es hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken, insbesondere nach den Mahlzeiten. Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes kann der Körper nach den Mahlzeiten nicht schnell genug Insulin produzieren. Starlix regt die Bauchspeicheldrüse an, schneller Insulin zu produzieren, und sorgt damit für die Kontrolle des Blutzuckerspiegels nach den Mahlzeiten.
Ihr Arzt wird Ihnen Starlix zusammen mit einem anderen oralen Antidiabetikum, das Metformin enthält, verschreiben.
Starlix beginnt innerhalb kurzer Zeit nach der Einnahme zu wirken und wird wieder schnell aus dem Körper ausgeschieden.
Befolgen Sie bitte sorgfältig alle Anweisungen, die Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker gibt, auch wenn sie sich von der Information dieser Gebrauchsinformation unterscheiden.
Starlix darf nicht eingenommen werden,
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Starlix ist erforderlich
Patienten mit Diabetes-können manchmal Symptome eines erniedrigten Blutzuckers entwickeln (auch Hypoglykämie genannt). Arzneimittel, wie z. B. Starlix, können Symptome eines niedrigen Blutzuckers erzeugen.
Wenn Sie eine der folgenden Symptome verspüren – Gefühl von Schwindel, Benommenheit, Hunger, Zittrigkeit oder andere Anzeichen, die im Abschnitt 4. „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“ beschrieben sind, – essen oder trinken Sie etwas, das Zucker enthält.
Einige Menschen neigen eher zu Symptomen eines erniedrigten Blutzuckers als andere. Geben Sie bitte Acht
Falls einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, sollten Sie Ihren Blutzuckerspiegel besonders sorgfältig kontrollieren.
Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt,
Bei Einnahme von Starlix mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht
verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Die benötigte Einnahmemenge an Starlix kann sich möglicherweise ändern, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen. Dabei kann Ihr Blutzuckerspiegel ansteigen oder sich erniedrigen.
Es ist besonders wichtig, dass Sie Ihrem Arzt oder Apotheker mitteilen, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel nehmen:
Bei Einnahme von Starlix zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken oder bei körperlicher Betätigung
Nehmen Sie Starlix vor den Mahlzeiten ein (siehe Abschnitt 3. „Wie ist Starlix einzunehmen?“). Die Wirkung könnte verzögert eintreten, wenn die Einnahme während oder nach den Mahlzeiten erfolgt.
Auch wenn Sie jetzt ein Arzneimittel gegen Ihren Diabetes nehmen, ist es wichtig, die Diät und/oder die körperlichen Übungen, zu denen Ihnen Ihr Arzt geraten hat, weiter zu befolgen.
Achten Sie sorgfältig auf die Anzeichen des erniedrigten Blutzuckers, insbesondere
Alkohol kann die Kontrolle Ihres Blutzuckerspiegels beeinträchtigen. Deshalb sollten Sie mit Ihrem Arzt über den Alkoholgenuss sprechen, wenn Sie Starlix einnehmen. Wenn Sie Symptome eines erniedrigten Blutzuckerspiegels verspüren, sollten Sie etwas essen oder trinken, das Zucker enthält. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt darüber.
Starlix bei älteren Patienten
Starlix kann von Patienten über 65 Jahre eingenommen werden. Achten Sie besonders darauf, einen erniedrigten Blutzuckerspiegel zu vermeiden.
Starlix bei Kindern und Jugendlichen
Die Anwendung von Starlix bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahre) kann nicht empfohlen werden, weil die Wirkung in dieser Altersgruppe nicht untersucht wurde.
Schwangerschaft und Stillzeit
Nehmen Sie Starlix nicht ein, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Sprechen Sie bitte so früh wie möglich mit Ihrem Arzt, wenn Sie während der Behandlung schwanger werden.
Stillen Sie während der Behandlung mit Starlix nicht.
Fragen Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Sie sollten unbedingt einen erniedrigten Blutzuckerspiegel vermeiden, wenn Sie ein Fahrzeug oder Maschinen betätigen. Das ist besonders wichtig, wenn Sie kaum oder gar nicht bemerken, wenn Ihr Blutzuckerspiegel zu niedrig ist, oder wenn Sie häufig einen stark erniedrigten Blutzuckerspiegel haben. In dieser Situation ist Ihre Fahrtüchtigkeit zu überdenken.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Starlix
Starlix Tabletten enthalten Lactose-Monohydrat. Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Nehmen Sie Starlix immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Wann ist Starlix einzunehmen?
Nehmen Sie Starlix vor den drei Hauptmahlzeiten, üblicherweise:
Am besten nehmen Sie Starlix unmittelbar vor einer Hauptmahlzeit, aber Sie können es auch bis zu 30 Minuten davor einnehmen.
Nehmen Sie kein Starlix, wenn Sie keine Hauptmahlzeit zu sich nehmen. Wenn Sie eine Mahlzeit auslassen, nehmen Sie bitte keine Dosis ein, sondern warten damit bis zur nächsten Mahlzeit.
Wie viel Starlix ist einzunehmen?
Nehmen Sie Starlix so, wie es Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat. Ihr Arzt bestimmt die Dosis, die Sie benötigen.
Als übliche Startdosis von Starlix wird 60 mg vor den drei Hauptmahlzeiten empfohlen. In einigen Fällen wird Ihr Arzt vielleicht höhere Dosierungen verordnen. Die empfohlene maximale Tagesdosis beträgt 3 mal täglich 180 mg, die jeweils vor den drei Hauptmahlzeiten einzunehmen sind.
Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut vor dem Essen mit einem Glas Wasser.
Wie lange ist Starlix einzunehmen?
Nehmen Sie Starlix täglich ein, bis Ihr Arzt Ihnen mitteilt, es abzusetzen.
Wenn Sie eine größere Menge von Starlix eingenommen haben, als Sie sollten Erfragen Sie unverzüglich medizinischen Rat, wenn Sie versehentlich zu viele Tabletten eingenommen haben. Wenn Sie Symptome eines erniedrigten Blutzuckers verspüren – wenn Sie sich schwindelig, benommen, hungrig, zittrig fühlen oder eines der anderen Anzeichen verspüren, die im Abschnitt 4. „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“ beschrieben sind – sollten Sie etwas essen oder trinken, das Zucker enthält.
Wenn Sie spüren, dass eine schwere Unterzuckerung (welche zu einem Bewusstseinsverlust oder Schlaganfall führen kann) droht, verständigen Sie bitte umgehend Ihren Arzt oder den Notarzt – oder stellen Sie sicher, dass das jemand anderes für Sie tun kann.
Wenn Sie die Einnahme von Starlix vergessen haben
Wenn Sie vergessen haben, eine Tablette einzunehmen, nehmen Sie einfach die nächste Tablette vor der nächsten Mahlzeit.
Nehmen Sie bitte keine doppelte Dosis Starlix ein, um versäumte Einzeldosen nachzuholen.
Wie alle Arzneimittel kann Starlix Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die durch Starlix verursachten Nebenwirkungen sind in der Regel leichter bis mittelschwerer Natur.
Als häufigste Nebenwirkungen treten die Symptome eines erniedrigten Blutzuckers auf, die in der Regel leichter Art sind. Zu diesen Symptomen gehören
Diese können auch durch unzureichende Nahrungszufuhr oder zu hohe Dosen der von Ihnen eingenommenen antidiabetisch wirksamen Arzneimittel verursacht sein. Wenn Sie die Symptome eines erniedrigten Blutzuckerspiegels verspüren, sollten Sie etwas essen oder trinken, das Zucker enthält.
Es wurde über Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen berichtet.
In seltenen Fällen treten leichte Abweichungen bei Leberfunktionstests und allergische (Überempfindlichkeits-) Reaktionen, wie Ausschlag und Juckreiz, auf.
Eine sehr seltene Nebenwirkung ist ein Hautausschlag mit Blasenbildung, von dem Lippen, Augen und Mund betroffen sind. Dieser ist manchmal von Kopfschmerzen, Fieber und/oder Durchfall begleitet.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, oder wenn Sie Erfahrungen gemacht haben mit einer der aufgeführten Nebenwirkungen, die schwerwiegend sind.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
In der Originalverpackung aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Verwenden Sie keine Starlix-Packung, die Beschädigungen aufweist.
Nicht über 30°C lagern.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.