Pravastatin, der Wirkstoff von Statinoprav, gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Statine genannt werden und ihre Wirkung durch Senkung hoher Cholesterinwerte im Blut entfalten. Cholesterin ist ein Blutfett (Lipid), das die Verengung der Herzkranzgefäße (Koronare Herz-krankheit) verursachen kann.
Statinoprav wird angewendet,
Statinoprav darf nicht eingenommen werden,
Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, wenn dies auf Sie zutrifft oder in der Vergangenheit auf Sie zugetroffen hat.
Suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf, wenn Sie während der Anwendung von Stati-noprav unerklärliche Muskelschmerzen, Muskelschwäche oder Muskelkrämpfe insbe-sondere zusammen mit Müdigkeit und Fieber bemerken. Diese Beschwerden können durch die Anwendung von Statinoprav verursacht sein.
Falls erforderlich, wird Ihr Arzt möglicherweise entscheiden, die Behandlung abzubrechen. Statinoprav sollte nicht angewendet werden, wenn Sie an einer Muskelerkrankung leiden oder wenn es bei Ihnen zu Nierenproblemen kommt, die .wahrscheinlich eine Folge einer Zerstörung von Muskelgewebe ist, die mit Muskelkrämpfen, Fieber und rotbrauner Verfärbung des Harns einhergeht (Rhabdomyolyse).
Anwendung bei Kindern
Kinder unter 8 Jahren sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen, da die Sicherheit und Wirk-samkeit bei dieser Patientengruppe nicht nachgewiesen ist.
Bei Einnahme von Statinoprav mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden oder vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wenn Sie Statinoprav zusammen mit bestimmten anderen Arzneimitteln einnehmen, kann die Wirkung entweder von Statinoprav oder des anderen Arzneimittels oder von beiden beeinflusst werden.
Informieren Sie Ihren Arzt vor allem, wenn Sie irgendeines der folgenden Arzneimittel einnehmen oder bis vor kurzem eingenommen haben:
Nehmen Sie Statinoprav immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Nehmen Sie Statinoprav einmal täglich vorzugsweise abends unabhängig von den Mahlzeiten ein. Schlucken Sie die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. mit einem Glas Wasser).
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Zur Senkung eines erhöhten Cholesterinspiegels im Blut
1 Tablette Statinoprav 10 mg, beziehungsweise 10 mg Pravastatin (Ihr Arzt wird Ihnen nötigen-falls diese niedrigere Stärke verschreiben) oder ½-1 Tablette Statinoprav 40 mg (beziehungs-weise 20-40 mg Pravastatin) einmal täglich. Die maximale Tagesdosis beträgt 1 Tablette (be-ziehungsweise 40 mg Pravastatin).
Zur Verhütung von Erkrankungen des Herzens und der Gefäße
1 Tablette (beziehungsweise 40 mg Pravastatin) einmal täglich.
Nach einer Transplantation
½ Tablette (beziehungsweise 20 mg Pravastatin) einmal täglich. Die Dosierung kann auf bis zu 1 Tablette (beziehungsweise 40 mg Pravastatin) gesteigert werden.
Kinder und Jugendliche mit angeborenem erhöhtem Cholesterin im Blut (heterozygote familiäre Hypercholesterinämie)
Die empfohlene Dosis beträgt 1 Tablette Statinoprav 10 mg, beziehungsweise 10 mg Pravasta-tin (Ihr Arzt wird Ihnen nötigenfalls diese niedrigere Stärke verschreiben) oder ½ Tablette Stati-noprav 40 mg (beziehungsweise 20 mg Pravastatin) einmal täglich für Kinder von 8-13 Jahren und 1 Tablette Statinoprav 10 mg, beziehungsweise 10 mg Pravastatin oder ½-1 Tablette (be-ziehungsweise 20-40 mg Pravastatin) einmal täglich für Jugendliche von 14-18 Jahren.
Ältere Patienten
Für diese Patientengruppe ist keine Dosisanpassung erforderlich. Es kann die gleiche Dosie-rung angewendet werden wie für erwachsene Patienten.
Dosisanpassung bei Nieren- oder Leberfunktionsstörung
Anfangsdosis 1 Tablette Statinoprav 10 mg, beziehungsweise 10 mg Pravastatin (Ihr Arzt wird Ihnen nötigenfalls diese niedrigere Stärke verschreiben) einmal täglich. Die Dosierung kann je nach Erfordernis angepasst werden.
Gleichzeitige Anwendung mit anderen Arzneimitteln
Bei gleichzeitiger Anwendung anderer Arzneimittel mit den Wirkstoffen Colestyramin oder Colestipol (Arzneimittel zur Behandlung hoher Cholesterinspiegel) sollten Sie Statinoprav mindestens eine Stunde vor oder vier Stunden nach diesen Arzneimitteln einnehmen.
Wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel mit dem Wirkstoff Ciclosporin (Arzneimittel zur Unterdrückung des Immunsystems) anwenden, beträgt die Anfangsdosis von Statinoprav ½ Tablette (beziehungsweise 20 mg Pravastatin) einmal täglich. Diese Dosis kann auf bis zu 1 Tablette (beziehungsweise 40 mg Pravastatin) erhöht werden.
Folgen Sie diesen Anweisungen es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen etwas anderes geraten. Denken Sie immer daran, Ihr Arzneimittel einzunehmen.
Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie lange Sie Statinoprav einnehmen sollen. Dies hängt von Ihrer Krankheit ab.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Statinoprav zu stark oder zu schwach ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie eine größere Menge von Statinoprav eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben oder jemand versehentlich einige Tabletten geschluckt hat, nehmen Sie bitte sofort mit Ihrem Arzt oder Apotheker Kontakt auf.
Wenn Sie die Einnahme von Statinoprav vergessen haben
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie einmal eine Dosis vergessen haben. Nehmen Sie einfach Ihre übliche Dosis zum nächst fälligen Zeitpunkt ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Statinoprav abbrechen
Nehmen Sie Statinoprav so lange ein, wie es Ihr Arzt verordnet hat. Wenn Sie die Behandlung abbrechen, können Ihre Cholesterinwerte wieder ansteigen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Erkrankungen des Nervensystems:
Gelegentlich: Schwindel, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Schlafmangel.
Sehr selten: Berührungsempfindlichkeit einschließlich brennender/kribbelnder Empfindungen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln (Parästhesie) können auftreten, was ein Zeichen für die Schädi-gung von Nervenenden (periphere Polyneuropathie) sein kann.
Unbekannte Häufigkeit: Albträume, Gedächtnisverlust, Depression.
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums:
Unbekannte Häufigkeit: Atemprobleme einschließlich hartnäckigem Husten und/oder Kurzat-migkeit oder Fieber.
Augenerkrankungen:
Gelegentlich: Sehstörungen (Verschwommensehen oder Doppeltsehen).
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts:
Gelegentlich: Verdauungsstörungen oder verzögerte Verdauung (Dyspesie)/Sodbrennen, Bauchschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Verstopfung, Durchfall, Blähungen.
Sehr selten: Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis).
Erkrankungen der Haut:
Gelegentlich: Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht, Kopfhaut- und Haarprobleme (einschließ-lich Haarausfall).
Erkrankungen der Nieren und Harnwege:
Gelegentlich: Störungen beim Wasserlassen, z.B. Schmerzen, häufiges Wasserlassen, ver-mehrtes nächtliches Wasserlassen (Dysurie).
Erkrankungen der Geschlechtsorgane:
Gelegentlich: gestörte Sexualfunktionen.
Allgemeine Erkrankungen:
Gelegentlich: Müdigkeit.
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen:
Häufig: empfindliche Muskeln und Knochen, einschließlich Gelenkschmerzen (Athralgie), Mus-kelkrämpfe, Muskelschmerzen und Muskelschwäche.
Sehr selten: Entzündung eines Muskels, Zerstörung von Skelettmuskelfasern (Rhabdomyoly-se), die mit akutem Nierenversagen einhergehen kann.
In einigen Fällen Sehnenschädigungen, gelegentlich mit Sehnenriss.
Wenn eine dieser Beschwerden während der Anwendung von Statinoprav bei Ihnen auftritt, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, denn Erkrankungen der Muskulatur können in seltenen Fällen schwerwiegend sein (siehe auch unter 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Statinoprav beachten?).
Lebererkrankungen:
Häufig: vermehrte Bildung von Leberenzymen.
Sehr selten: gelbliche Verfärbung der Haut (Ikterus), von Geweben und Körperflüssigkeiten, Leberentzündung (Hepatitis), plötzliche rasche Zerstörung des gesamten Lebergewebes (hepa-tische Nekrose).
Erkrankungen des Immunsystems:
Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (Angioödem, Anaphylaxie) wie schwere allergi-sche Reaktionen mit Schwellung von Gesicht, Zunge und Luftröhre (Ödem), was zu schwerer Atemnot führen kann. Dies ist eine sehr seltene Nebenwirkung, die sehr schwerwiegend sein kann, wenn sie auftritt.
Eine bestimmte Art von chronischer Hauterkrankung (Lupus-ähnliches Syndrom).
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Ge-brauchsinformation angegeben sind.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister nach "Verwendbar bis:" angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Arzneimittel dürfen nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie Arzneimittel zu entsorgen sind, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Diese Maß-nahme hilft die Umwelt zu schützen.