Stugeron verbessert die Durchblutung des Gleichgewichtsorgans im Innenohr. Dadurch wird einer Verengung der Blutgefässe in diesem Organ entgegengewirkt und eine Überreizung des Gleichgewichtsorgans, welche zu Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Schweissausbrüchen und Blässe führen kann, verhindert.
Stugeron Tabletten dienen der Vorbeugung von See-, Luft- und Reisekrankheit. Auf ärztliche Verordnung werden Stugeron Tabletten zudem bei Reizungen und Durchblutungsstörungen des Innenohrs (Ohrensausen, Schwindel, Augenzittern, Übelkeit) und Menièrescher Krankheit eingesetzt.
Patienten, welche unter Depressionen leiden, dürfen Stugeron nicht einnehmen, ebenso Patienten, die an Parkinsonscher Krankheit leiden oder gelitten haben.
Bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen Inhaltsstoff sowie nach frischem Herzinfarkt soll Stugeron ebenfalls nicht eingenommen werden.
Kinder unter 4 Jahren sollen Stugeron nur auf ärztliche Verordnung hin einnehmen.
Eine längerdauernde Behandlung soll nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
Besonders am Anfang der Behandlung kann Stugeron schläfrig machen und somit die Reaktionsfähigkeit, die Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen und die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen.
Bei Arzneimitteln gegen Depressionen und Arzneimitteln, die Ihr Reaktionsvermögen verlangsamen (Schlaftabletten, Tranquilizer, starke Schmerzmittel), kann die beruhigende Wirkung durch die gleichzeitige Einnahme von Stugeron verstärkt werden.
Alkohol und Stugeron verstärken gegenseitig die dämpfende Wirkung. Trinken Sie deshalb keinen Alkohol während Sie Stugeron einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Stugeron soll während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder mit der Ärztin eingenommen werden.
Da es unbekannt ist, ob von Stugeron etwas in die Muttermilch übergeht, sollten Sie während der Stillzeit dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
Wenn vom Arzt oder von der Ärztin nicht anders verordnet:
Vorbeugung der See-, Luft- und Reisekrankheit1 Tablette Stugeron eine Stunde vor der Abreise. Bei längerdauernden Reisen können Sie alle 6 Stunden eine weitere Tablette einnehmen. Pro Tag dürfen nicht mehr als 6
Folgende Nebenwirkungen (auch unerwünschte Arzneimittelwirkungen genannt) können bei der Einnahme von Stugeron auftreten:
Sehr häufig (von mindestens 1 von 10 Patienten beobachtet)Schläfrigkeit.
Häufig (von mindestens 1 von 100 jedoch weniger als 1Stugeron ist wie alle Arzneimittel vor Kindern geschützt aufzubewahren.
Stugeron Tabletten sollten bei Raumtemperatur (15–25
In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen zu 25 Tabletten.