Tetralysal enthält ein halbsynthetisches Tetrazyklinderivat und gehört somit zu den Antibiotika. Es darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zur innerlichen Langzeitbehandlung von Akne vulgaris eingenommen werden.
Tetralysal hemmt die Vermehrung der Aknebakterien in den Haarfollikeln und Talgdrüsen. So wird die Entstehung von entzündlichen Bläschen, Pusteln und Zysten verhindert.
Vergessen Sie nicht, dass Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin dieses Präparat für die Behandlung Ihrer gegenwärtigen Erkrankung verschrieben hat. Es darf nicht für die Behandlung einer anderen Krankheit oder von anderen Personen als von Ihnen selbst eingenommen werden.
Tetralysal darf bei bekannter Tetrazyklin-Überempfindlichkeit nicht angewendet werden.
Der Wirkstoff kann sich an Kalzium binden und so im knochenbildenden Gewebe einlagern, was zu vorübergehenden Wachstumsstörungen, zu einer Missbildung des Zahnschmelzes und Zahnverfärbung bei Kindern unter 8
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin legt die Dosierung fest.
Soweit nicht anderes verordnet, wird 1× täglich 1 Kapsel Tetralysal 300 mit reichlich Flüssigkeit eingenommen.
Die Tetralysal-Therapie ist als Langzeitbehandlung bis zu 12 Wochen durchzuführen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Tetralysal auftreten:
Es kann, wie auch bei anderen Antibiotika, zu Magen-Darm-Störungen (vor allem Durchfällen) kommen. Weiter können auch Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Übelkeit, Erbrechen sowie Zungenbrennen, Schluckbeschwerden, Entzündungen der Mundschleimhaut und Mastdarmreizungen auftreten. Diese Nebenwirkungen können vermieden werden, indem Tetralysal Kapseln zusammen mit einem Glas Milch, Joghurt oder nach einer leichten Mahlzeit eingenommen werden.
Allergische Reaktionen sind selten.
Hautreaktionen, welche durch direkte Sonnenbestrahlung überempfindlicher Personen bei Tetrazyklinen entstehen können, sind in seltenen Fällen möglich.
Bei Auftreten eines Hautausschlages oder anderer allergischer Erscheinungen (z.B. Schwellungen im Gesicht und an anderen Körperstellen) ist die Behandlung abzubrechen und der Arzt bzw. die Ärztin aufzusuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschreiben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Die Kapseln sollten in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) und an einem für Kinder unerreichbaren Ort aufbewahrt werden.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Tetralysal erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Packungen mit Kapseln zu 28 Stück.