Guaifenesin wird als Sekretlöser bei Erkältungskrankheiten und anderen Erkrankungen der Luftwege eingesetzt.Auf das Eindringen von Krankheitserregern wie Viren oder Bakterien reagiert die Schleimhaut in der Nase und den Bronchien mit der Absonderung großer Flüssigkeitsmengen. Ziel ist es, die Eindringlinge einfach fortzuspülen. Oftmals kann dieser Schleim nicht schnell genug abtransportiert werden, er sammelt sich in den betroffenen Gebieten. Der daraus resultierende Sekretstau und fehlende Belüftung sind ideale Bedingungen für Bakterien, die sich nun leicht festsetzen und ungestört vermehren können. Guaifenesin ist ein Sekretlöser: Er verflüssigt den Schleim und erleichtert den Abtransport. Guaifenesin bricht Bindungen auf, die die einzelnen Schleimmoleküle zusammenhalten - die Zähigkeit des Sekrets lässt nach und der Schleim kann besser abfließen. Guaifenesin beugt so Entzündungen vor und lindert Hustenattacken bei festsitzendem Husten.Weiterlesen:Anwendungsgebiete
Aufgelistet sind die wichtigsten, bekannten Nebenwirkungen. Sie können auftreten, müssen aber nicht, da jeder Mensch unterschiedlich auf Medikamente anspricht.
Manchmal reagieren Menschen allergisch auf Medikamente. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion verspüren, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.
Guaifenesin sollte nicht zusammen mit Medikamenten eingenommen werden, die den Hustenreiz hemmen, da sonst der gebildete Schleim nicht abgehustet werden kann.Bei gleichzeitiger Einnahme von Beruhigungsmitteln und muskelentspannenden Medikamenten kann deren Wirkung verstärkt werden.