Zaditen enthält den Wirkstoff Ketotifen, bei dem es sich um ein Antiallergikum handelt. Zaditen wird zur Behandlung der Beschwerden von Heuschnupfen angewendet.
Zaditen darf nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Ketotifen oder einen der sonstigen Bestandteile von Zaditen sind.
Bei Anwendung von Zaditen mit anderen Arzneimitteln
Wenn Sie zusätzlich zu Zaditen andere Augentropfen anwenden müssen, sollten die beiden Arzneimittel im Abstand von mindestens 5 Minuten angewendet werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht
verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Dies gilt in besonderem Maße für Arzneimittel zur Behandlung von
Bei Anwendung von Zaditen zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Zaditen kann die Wirkung von Alkohol verstärken.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder glauben, dass Sie schwanger sein könnten, fragen Sie vor der Anwendung von Zaditen Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Zaditen darf während der Stillzeit angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Zaditen kann Sehstörungen oder Benommenheit hervorrufen. Wenn Sie nach der Anwendung von Zaditen verschwommen sehen oder schläfrig sind, warten Sie mit dem Lenken von Fahrzeugen oder dem Bedienen von Maschinen so lange, bis diese Beschwerden wieder abgeklungen sind.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Zaditen
Zaditen enthält Benzalkoniumchlorid und kann Reizungen der Augen hervorrufen. Wenn Sie weiche Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese vor der Anwendung von Zaditen herausnehmen, da Benzalkoniumchlorid weiche Kontaktlinsen verfärben kann.Warten Sie nach der Anwendung von Zaditen mindestens 15 Minuten, bevor Sie Ihre Kontaktlinsen wieder einsetzen.
Wenden Sie Zaditen immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Die übliche Dosis für Erwachsene, ältere Menschen und Kinder (3 Jahre und älter) ist zweimal täglich (morgens und abends) jeweils einen Tropfen in das erkrankte Auge (oder die erkrankten Augen).
So wenden Sie Zaditen Augentropfen an
1. Waschen Sie sich die Hände. 2. Öffnen Sie die Flasche. Achten Sie darauf, dass Sie die Spitze der Flasche nach dem Öffnen nicht berühren.
3. Neigen Sie Ihren Kopf nach hinten (Abb. 1).
4. Ziehen Sie das untere Augenlid mit dem Finger nach unten und nehmen Sie die Flasche in die andere Hand. Drücken Sie leicht auf die Flasche und lassen Sie einen Tropfen in das Auge fallen (Abb. 2).
5. Schließen Sie die Augen und drücken Sie mit der Fingerspitze 1 – 2 Minuten lang gegen den inneren Augenwinkel. Dadurch wird verhindert, dass der Tropfen durch den Tränengang in den Rachen abfließt, und der größte Teil des Tropfens bleibt im Auge (Abb. 3). Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 gegebenenfalls für das andere Auge.
6. Schließen Sie die Flasche nach der Anwendung wieder.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie eine größere Menge von Zaditen angewendet haben, als Sie sollten
Bei einer versehentlichen oralen Einnahme von Zaditen oder wenn versehentlich mehr als ein Tropfen ins Auge gebracht wurde, besteht keine Gefahr. In Zweifelsfällen fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
Wenn Sie die Anwendung von Zaditen vergessen haben
Falls Sie vergessen haben, Zaditen anzuwenden, holen Sie dies so bald wie möglich nach. Halten Sie sich anschließend wieder an Ihr reguläres Dosierschema.
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wie alle Arzneimittel kann Zaditen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Folgende Nebenwirkungen wurden berichtet:
Häufig (weniger als 1 von 10 Behandelten)
Gelegentlich (weniger als 1 von 100 Behandelten)
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser
Gebrauchsinformation angegeben sind.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Nicht über 25 °C lagern.
Die Flasche selbst ist nicht steril. Der Inhalt ist jedoch steril, bis die Flasche geöffnet wird. Nach dem Öffnen der Flasche dürfen die Augentropfen höchstens 4 Wochen lang aufbewahrt werden. Sie dürfen Zaditen nach dem auf der Faltschachtel und der Flasche nach „Verwendbar bis / Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.