Aciclovir wird bei Infektionen mit Herpesviren eingesetzt.Es gibt verschiedene Herpesviren, die eine Vielzahl von Erkrankungen hervorrufen. Bekanntester Vertreter ist das Herpes-Simplex-Virus Typ I, der Erreger des Lippenherpes ("Fieberbläschen"). Aber auch die Windpocken und die Gürtelrose (Herpes zoster), sowie der Herpes des Auges und des Genitalbereichs werden von Viren der Herpesgruppe verursacht. 90 Prozent aller Menschen haben sich bereits im Kindesalter mit Herpes-Simplex-Viren infiziert. Die Viren ruhen unbemerkt in den menschlichen Nervenzellen und kommen nur dann als juckende, schmerzende und sehr ansteckende Bläschen an die Hautoberfläche, wenn unser Immunsystem geschwächt ist. Auslöser können unter anderem sein: Krankheit, Fieber, Stress, Sonnenlicht oder Menstruation. Die Augenbeteiligung bei einer Infektion mit dem Herpes-Simplex-Virus ist viel seltener als der Lippenherpes.Aciclovir wirkt gegen Herpes-Simplex-Viren, indem es die Vermehrung der Viren verhindert. Die Viren können durch Aciclovir jedoch nicht abgetötet werden. Deshalb muss Aciclovir so früh wie möglich und so oft wie möglich (bis zehnmal pro Tag) angewendet werden.Weiterlesen:Anwendungsgebiete
Aufgelistet sind die wichtigsten, bekannten Nebenwirkungen. Sie können auftreten, müssen aber nicht, da jeder Mensch unterschiedlich auf Medikamente anspricht.
Manchmal reagieren Menschen allergisch auf Medikamente. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion verspüren, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt.