ALAT Abk. für Alanin-Aminotransferase bzw. Glutamat-Pyruvat-Transaminase; insbesondere in Leberzellen in hohen Konzentrationen vorhandenes Enzym ;Laborwert, bei Lebererkrankungen erhöht...
Albumin [Mehrzahl: Albumine] gut wasserlöslicher Eiweißkörper des Blutes;erfüllt wichtige Transportfunktion für schlecht wasserlösliche Stoffe im Blut und ist verantwortlich für die Aufrechterhaltung der Flüssigkeitsverteilung im Körper...
Albuminurie Ausscheidung des Eiweißstoffes Albumin im Harn...
ALD 1. Abk. für Aldolase; Wichtiges Enzym des Zuckerabbaus 2. Abk. für Adrenoleukodystrophie; sehr seltene Fettspeicherkrankheit...
Aldolase Enzym des Zuckerabbaus (Abk.: ALD);erhöhte Werte u.a. bei Leber- und Muskelerkrankungen...
Aldosteron Nebennierenrindenhormon;mit Wirkung auf den Wasser- u. Salzhaushalt des Körpers...
Alexandertechnik Die Alexandertechnik zielt auf die Erlernung korrekter Bewegungsabläufe und damit auf ein besseres Körperbewußtsein ab. Durch die Alexandertechnik werden korrekten Haltung und Bewegung des Körpers gelehrt. Die Technik findet Anwendung zum Beispiel bei Rückenschmerzen, Rheuma, Depressionen aber ...
Alexie Unfähigkeit zu lesen oder Probleme beim lesen bei normalem Sehvermögen....
Algodystrophie-Syndrom Schädigung von Gelenken (meist der oberen Gliedmaße) durch eine gestörte Gefäß- oder Nervenversorgung;tritt meist nach Verletzungen oder Operationen, aber auch bei Schädigung von Nerven durch bestimmte Krankheiten (z.B. Herpes zoster, Parkinson) oder Medikamente (z.B. Isoniazid) auf und geht z...