Medizin Lexikon A - Z - «A»:
-
Allergentestung
Diagnostik zum Nachweis von Allergenen und / oder Antikörpernachweis, zum Beispiel Epikutan-, Intrakutan-, Inhalations-, Nahrungsmittel-Test...
-
Allergie
Erworbene, immunologisch bedingte Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Substanzen (Allergene). Als Allergie wird eine überschießende und unerwünschte heftige Abwehrreaktion des Immunsystems auf bestimmte und normalerweise harmlose Umweltstoffe (Allergene) bezeichnet, auf die der Körper mit...
-
Allergie Typ I
innerhalb von Sekunden bzw. Minuten eintretende Überempfindlichkeitsreaktion, die durch IgE-Antikörper vermittelte Freisetzung von Substanzen wie z.B. Histamin oder Prostaglandinen aus Abwehrzellen ausgelöst wird;z.B. allergisches Asthma, Heuschnupfen, Nesselsucht, anaphylaktischer Schock...
-
Allergie Typ II
innerhalb von Stunden auftretende Überempfindlichkeitsreaktion, die durch die Bildung von Immunkomplexen aus zellwandständigen Antigenen und im Blut zirkulierenden IgG- bzw. IgM-Antikörpern hervorgerufen wird;führt zur Zerstörung körpereigener Zellen...
-
Allergie Typ III
innerhalb von Stunden auftretende Überempfindlichkeitsreaktion mit Bildung und Ablagerung von Immunkomplexen;kann zu Fieber, Gelenksentzündungen oder Lungenerkrankungen führen...
-
Allergie Typ IV
Überempfindlichkeitsreaktion, bei der sensibilisierte T-Lymphozyten bei Kontakt mit dem Antigen Botenstoffe ausschütten, welche die Aktivierung und Vermehrung von Freßzellen und infolge dessen eine Entzündungsreaktion bewirken...
-
allergische Reaktion
Überempfindlichkeitsreaktion...
-
Allergologie
Immer mehr Menschen stellen bei sich Überempfindlichkeiten gegenüber bestimmten Stoffen, wie zum Beispiel Alkohol, Papier, Konservierungsstoffen, Nickel und vielen weiteren fest. Auch bestimmten Jahreszeiten rufen mitunter allergische Reaktionen hervor. Letzteres betrifft längst nicht mehr nur ...
-
Allgemeinmedizin
In Deutschland gibt es mehr als 30 Facharztrichtungen der Humanmedizin, deren Ausbildung und Abschluss über die Weiterbildungsverordnung der Ärztekammern geregelt wird.
Das Hauptanliegen der Allgemeinmedizin ist die Sicherstellung der ärztlichen Grundversorgung der Bevölkerung. Neben der Ak...
-
Allgemeinmediziner / Allgemeinmedizinerin
Praktischer Arzt / Praktische Ärztin;Zu den Aufgaben des Praktischen Arztes zählen die hausärztliche Betreuung und Beratung von akut oder chronisch erkrankten Menschen, die Vorsorge und die Früherkennung von Krankheiten sowie das Überweisen der Patienten an die jeweils zuständigen Fachärzte...
-
Alopecia actinica
strahlenbedingter Haarausfall...
-
Alopecia areata
plötzlich auftretender kreisrunder Haarausfall unbekannter Ursache;heilt meist innerhalb von Monaten ab...
-
Alopecia atrophicans
Haarausfall unbekannter Ursache mit Rückbildung der Kopfhaut und Zerstörung der Haaranlagen;v. a. bei Frauen mittleren Alters...
-
Alopecia mechanica
Haarausfall aufgrund von Druck, Zug oder Reibung;z.B. durch Haarausreißen, Tragen von schweren Lasten auf dem Kopf oder langes Aufliegen des Kopfes bei Bettlägrigen oder Säuglingen...
-
Alopecia seborrhoica
Haarausfall mit begleitender Überproduktion von Talg...