Medizin Lexikon A - Z - «A»:
-
Amotion
Ablösung...
-
Ampulla
[Mehrzahl: Ampullae] Ampulle, Kolben, bauchige Erweiterung; Gebilde in Form eines bauchigen Gefäßes bzw. Kolbens...
-
ampullär
bauchig erweitert, kolben- bzw. flaschenförmig...
-
Ampulle
1. Gebilde in Form eines bauchigen Gefäßes bzw. Kolbens (Ampulla) 2. Fläschchen, Glasbehälter mit Hals zur Aufbewahrung von einzuspritzenden Arzneimitteln...
-
Amputation
Amputation bezeichnet die Abtrennung eines Körperteils. Dabei unterscheidet man im medizinischen Sinne zwei Arten der Amputation. Die Amputation als notwendige Operation durch die Chirurgie und die Amputation eines Körperteils als Folge eines Unfalls in der Notfallmedizin. Dabei stellt die Amput...
-
Amputationsneurom
Nervenstumpfverdickung; infolge überschießender, knotenförmiger Wiederherstellung von Nervenendigungen und Bindegwebe...
-
Amylase
Verdauungsenzym, das Stärke abbaut...
-
Amyloidose
Erkrankung mit Eiweißablagerung in Organen, Nerven oder Gelenken...
-
ANA
Abk. für antinukleäre(r) Antikörper; gegen Bestandteile des Zellkerns gerichtete Antikörper;treten bei Autoimmunkrankheiten wie Lupus erythematodes, rheumatoider Arthritis oder Dermatomyositis auf...
-
ANA-Titer
Menge von Antikörpern, die gegen Bestandteile des Zellkerns gerichtet sind...
-
anabol
Körpersubstanz aufbauend...
-
Anabolika
Ähnlich wie Steroide ist auch der Begriff Anabolika stark mit Doping verbunden. Tatsächlich kennen die meisten Menschen das Wort Anabolika aus der Berichterstattung über Sport. "Anabol" bedeutet dabei nichts anderes, als dass der betreffende Wirkstoff den Aufbau von Körpermasse unterstützt....
-
Anacidität
Fehlen von Magensäure...
-
anaerob
1. ohne Zuhilfenahme von Sauerstoff ablaufend (z.B. anaerober Stoffwechsel) 2. keinen Sauerstoff benötigend (z.B. anaerobe Bakterien)...
-
Anaerobier
bei Nichtvorhandensein von Sauerstoff wachsende Mikroorganismen...