Medizin Lexikon A - Z - «A»:
-
Anamnese
Die Anamnese ist die Erstellung eines ersten Krankheitsbildes eines Patienten durch den behandelnden Arzt. Dabei werden die Eigenanamnese und die Fremdanamnese unterschieden. Bei der Eigenanamnese wird der Patient selbst zu seinen verschiedenen Beschwerden befragt. Bei der Fremdanamnese übernimmt...
-
anamnestisch
aus der Krankengeschichte hervorgehend, in Bezug auf die Krankengeschichte...
-
anaphylaktisch
aufgrund einer schweren Überempfindlichkeitsreaktion...
-
anaphylaktische Reaktion
durch Antikörper ausgelöste schwere Überempfindlichkeitsreaktion...
-
anaphylaktoide Reaktion
Unverträglichkeitsreaktion, die nicht durch das Immunsystem hervorgerufen wird...
-
Anaphylaxie
schwere Überempfindlichkeitsreaktion, die den ganzen Organismus betrifft und typischer Weise mit laufender Nase, Hautrötungen, Nesselsucht, Schwindel, Übelkeit, Verengung der Bronchien, Herzrasen und Blutdruckschwankungen bis hin zum Schock einhergeht;im engeren Sinne auf die Allergie Typ I bezog...
-
Anaplasie
Gewebeveränderung (zu niedriger entwickeltem Gewebe)...
-
Anarthrie
schwere Sprachstörung infolge Störung der Aussprache (Artikulation), bei der eine verständliche lautliche Äußerung von Buchstaben, Silben oder Wörten nicht möglich ist...
-
Anasarka
Wasseransammlung im Unterhautgewebe;meist infolge eines Herz- oder Nierenversagens...
-
Anästhesie
Mit Anästhesie bezeichnet man das medizinische Narkoseverfahren bei operativen oder diagnostischen Maßnahmen. Der narkotisierte Patient verfällt dabei in einen Zustand völliger Empfindungslosigkeit , so dass er keine Schmerzen oder sonstigen negativen Empfindungen während des diagnostischen od...
-
anästhesierend
alle Empfindungen (Schmerz, Temperatur, Berührung) herabsetzend bzw. ausschaltend...
-
Anästhesiologie
medizinisches Fachgebiet, das sich mit der allgemeinen Betäubung (Narkose), der örtlichen Schmerzausschaltung (Lokalanästhesie) und der Aufrechterhaltung von lebenswichtigen Körperfunktionen während operativer Eingriffe sowie mit der Schmerztherapie beschäftigt (Facharzt/Fachärztin: Anästhes...
-
Anästhetikum
[Mehrzahl: Anästhetika; Anaesthetica] Mittel zur Ausschaltung der Schmerzempfindung;unterschieden werden Mittel zur örtlichen Schmerzausschaltung (Lokalanästhetika) und Mittel zur allgemeinen Betäubung (Narkotika)...
-
Anastomose
Verbindung von Gefäßen, Nerven oder Hohlorganen...
-
Anatomie
"Die Anatomie (aus griech.: aná auf und tomé Schnitt) ist in der Medizin, Zoologie und Botanik die Lehre vom inneren Aufbau des Körpers und von der Lage und Gestalt seiner Organe. / Lehre vom Körperbau der Lebewesen.
Der menschliche Körper ist äußerst Komplex. Verschiedene Körpersysteme ...