Anetodermie Erkrankung mit Bildung münzgroßer Flecke mit dünner, papierener Haut und Vorwölbung des Unterhautfettgewebes;durch Schwund der elastischen Fasern in der Lederhaut bedingt...
Aneursyma Wenn eine sackartige Veränderung an der Wand arterieller Gefäße diagnostiziert wird, spricht man in der Medizin von einem Aneursyma. Diese Ausbuchtung kann angeboren sein oder im Laufe des Lebens erworben werden ; oft durch Arteriosklerose, Infektionen oder traumatische Verletzungen. Zu den Ursa...
Aneurysma "Ausbeulung" eines Blutgefäßes; kann angeboren oder erworben sein. Das Blutgefäß kann an diesen Stellen reißen. Weil sich Aneurysmen nicht von selbst zurückbilden, werden sie meist chirurgisch behandelt, um einem Aufplatzen der Ader an der betroffenen Stelle zuvorzukommen. Wenn ein Ane...
Aneurysma arteriovenosum Ausbuchtung einer Fistel zwischen einer Arterie und einer Vene;meist als falsches Aneurysma infolge einer Verletzung beider Gefäße...
Aneurysma cirsoideum ältere Bezeichnung für Angioma arteriale racemosum; trauben-, beeren- bzw. rankenförmige Ausbuchtung eines Blutgefäßes...
Aneurysma cordis Herzwandaneurysma; krankhafte Ausbuchtung der Herzwand;meist als Spätfolge eines schweren Herzinfarkts...
Aneurysma dissecans Ausbuchtung eines Blutgefäßes mit Einriss der innersten Gefäßschicht und darauf folgender Aufspaltung der Gefäßwandschichten aufgrund einer Wühlblutung...