Capitulum Köpfchen;im engeren Sinne das Gelenkköpfchen eines Knochens...
Capitulum humeri Gelenksköpfchen am unteren Ende des Oberarmknochens;zusammen mit dem Gelenksköpfchen der Speiche bildet es den seitlich gelegenen Teil des Ellenbogengelenks...
Caput costae Rippenkopf; gelenkig mit der Wirbelsäule verbundenes Ende der Rippe...
Caput humeri Oberarmkopf; das halbkugelförmige Ende des Oberarms (Humerus);Teil des Schultergelenks...
Carboanhydrase körpereigenes Enzym, das die Bildung und den Abbau von Kohlensäure beschleunigt...
Carbohydrate-Deficient Transferrin so genannte kohlenhydratdefiziente Transferrinformen; bei lange andauerndem Alkoholmißbrauch im Blut vorkommende krankhaft veränderte Transferrinmoleküle;werden zur Rückfallentdeckung bei Alkoholkranken untersucht...
Carcinom Krebs, bösartige Geschwulst in den verschiedenen Organen des Körpers. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen lassen sich die meisten Krebsarten frühzeitig erkennen und erfolgreich behandeln.)...
Carcinoma in situ bösartige Veränderung in der obersten Zellschicht, Vorstufe eines Krebs...
card. Dek. Abk. für kardiale Dekompensation;unzureichende Funktion, Schwäche des Herzens, die durch körpereigene Mechanismen nicht mehr ausgeglichen werden kann...
Cardia 1. Mageneingang, Magenmund; Übergangszone von der zweichschichtigen Muskulatur der Speiseröhre in die dreischichtige des Magen, ermöglicht den Verschluss zwischen Magen und Speiseröhre 2. Herz...
Cardiainsuffizienz ungenügende Funktion des Magenmundes;führt zum Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre...