Medizin Lexikon A - Z - «C»:
-
CCT
Abk. für Craniale Computertomographie; Schichtaufnahme des Kopfes...
-
CD4-Lymphozyten
sog. Helferzellen des Abwehrsystems;Untergruppe der weißen Blutkörperchen...
-
CD8-Lymphozyten
sog. Unterdrückerzellen des Abwehrsystems;Untergruppe der weißen Blutkörperchen...
-
CDT
Abk. für Carbohydrate-Deficient Transferrin...
-
CEA
Abk. für Carcino-embryonales-Antigen;ein Tumormarker...
-
Cefaclor
Substanz, die antibiotisch wirksam ist...
-
Cellulitis
1. Bindegewebsentzündung 2. Orangenhaut...
-
Cellutite
Bei der Cellutite, die im Volksmund gern als Orangenhaut bezeichnet wird, handelt es sich um eine Dellenbildung im Bindegewebe. Sie tritt hauptsächlich im Bereich der Oberschenkel, des Bauch und des Gesäßes auf.
Fast ausschließlich Frauen sind von Cellulite betroffen, da sie mehr Fettgewebe...
-
cephal-
[auch: kephal-, zephal-, cephalo-, kephalo-, zephalo-] Wortteil mit der Bedeutung "Kopf"...
-
Cephalea
Kopfschmerzen...
-
Cephalgia ea, Kephalgie)
Kopfschmerz...
-
Cephalgie
Kopfschmerzen, in medizinischen Fachkreisen, Cephalgie, genannt, betrifft sehr viele Menschen. Die Ursachen für Cephalgien sind sehr vielfältig. So können Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskulatur, Stress oder Erkältungen Kopfschmerzen verursachen. Auch bei grippalen Infekten oder der ec...
-
Cephalopelvische Disproportion
Schädel-Becken-Missverhältnis;zwischen Kopf des Ungeborenen und mütterlichen Beckenknochen...
-
Cerclage
Kreisnaht, Umnähung;1. Verschluss des Muttermundes durch eine Umschlingungsnaht 2. Versorgung eines Knochenbruchs mittels Umschlingung...
-
cerebellär
auf das Kleinhirn bezogen...