Medizin Lexikon A - Z - «F»:
-
Faszikulation, benigne
von außen sichtbares, blitzartiges, ungeordnetes Zusammenziehen von einzelnen Muskelbündeln bei Ermüdung der Muskulatur;ohne krankhafte Bedeutung...
-
Faszikulation, maligne
von außen sichtbares, blitzartiges, ungeordnetes Zusammenziehen von einzelnen Muskelbündeln ohne Bewegungseffekt als Zeichen einer Erkrankung des Rückenmarks...
-
Faszilitis
Pathologische Entzündung von Faszien (Entzündung des muskelumhüllenden Bindegewebes)...
-
Fasziotomie
Einfach erklärt ist die Fasziotomie ein Muskelschnitt zur Entlastung des Muskelgewebes bei extremen Druck. Dieser Muskelschnitt findet operativ statt und ist eine Standartbehandlung bei ,zum Beispiel dem Kompartment-Syndrom. Bei dem Eingriff wird die Faszie, der Muskelbund, aufgeschnitten. In der...
-
Fatigue-Syndrom
Das Fatigue-Syndrom bezeichnet in der Medizin die körperliche und psychische Erschöpfung als Begleiterscheinung verschiedener Erkrankungen.
Das Fatigue-Syndrom drückt sich in permanentem Schwächegefühl und Schlappheit aus, obwohl hinreichend Schlaf und Erholung gewährleistet sind. Bereits...
-
Fauces
Schlund...
-
Fäulnis- oder Gärungsdyspepsie
Störung der Eiweiß- oder Kohlehydratverdauung...
-
Fäulnisdyspepsie
Störung der Eiweißverdauung...
-
fazial
das Gesicht betreffend, zum Gesicht gehörend...
-
Fazialis
Kurzbezeichnung für den Nervus facialis (= VII. Hirnnerv)...
-
Fazialisparese
Lähmung des Gesichtsnervs...
-
FCDS
Abk. für Farbkodierte Duplexsonographie; bildgebendes Verfahren, das meist zur Darstellung von Fließeigenschaften des Blutes in Gefäßen angewandt wird...
-
febril
fieberhaft, mit Fieber einhergehend...
-
Febris
Fieber...
-
Feer-Selter-Swift-Krankheit
Krankheitszeichen bei Kindern mit chronischer Quecksilbervergiftung...