Medizin Lexikon A - Z - «F»:
-
Fissur
Spalte, Furche, Einschnitt, Einriss;bezeichnet meist Einriss der Haut oder Schleimhaut...
-
Fissura ani
Einriss der Haut am After...
-
Fissura ani superficialis
oberflächlicher Einriss der Haut am After...
-
Fissura orbitalis superior
Spalt zwischen großem und kleinem Keilbeinflügel;dient dem Durchtritt von Nerven und Gefäßen...
-
Fistel
Eine Fistel ist eine Verbindung zwischen zwei Hohlorganen oder zwischen einem Hohlorgan und der Körperaußenseite. Fisteln sind dabei keine natürlich vorkommenden Verbindungen, sondern immer krankhafte Veränderungen, bedingt durch Krankheiten oder Verletzungen. Fisteln können sich beispielsw...
-
Fistel, anorektale
röhrenförmige Verbindung von der Schleimhaut des Mastdarmes bzw. Afters zur äußeren Haut;kann eine Folge von Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn sein...
-
Fistel, arteriovenöse
angeborene oder erworbene, röhrenförmige Kurzschlußverbindung zwischen einer Arterie und einer Vene...
-
fistulierend
Schaffung einer röhrenartigen Verbindung...
-
Flare-up Phänomen
vorübergehende Beschwerdezunahme während einer Behandlung...
-
Flatulenz
Bei der Verdauung kommt es zur Bildung von Gasen, welche den Magen oder den Darm aufblähen können. Das wird in der Medizin als Flatulenz bezeichnet. Diese Gase (unter anderem Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und Methan) müssen wieder aus dem Körper entweichen. Geschieht dies ni...
-
Flavektomie
operative Entfernung der an elastischen Fasern reichen Verbindung zwischen benachbarten Wirbelbögen (Ligamenta flava);v.a. bei Bandscheibenoperationen angewandt...
-
Flexion
Beugung...
-
Flexur
Biegung...
-
Flimmerepithel
Deckgewebe, das an seiner Oberfläche mit Flimmerhärchen (Kinozilien) ausgestattet ist;kommt z.B. in den Atmungsorganen oder den Eileitern vor...
-
floride
"blühend", sich rasch entwickelnd, rasch fortschreitend...