Medizin Lexikon A - Z - «H»:
-
Hämodilution
Infusionstherapie zur Verdünnung des Blutes, dadurch Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes und somit Verbesserung der Durchblutung...
-
H2-Rezeptorenblocker
Medikamentengruppe mit hemmender Wirkung auf die Produktion der Magensäure;zur Behandlung und Vorbeugung von Magengeschwüren...
-
H5N1
Bei H5N1 handelt es sich um ein hoch pathogenes aviäres Influenzavirus (HPAIV). H5N1 ist der Erreger der so genannten Vogelgrippe. Das von Vögeln stammende Grippevirus wurde zuerst in China nachgewiesen (Asia-Typ) WHO-Experten schätzen das H5N1-Virus für gefährlich auch für Menschen ei...
-
habituell
gewohnheitsmäßig, öfter auftretend...
-
haemo-
Blut-...
-
Haemoglobinopathie
erblicher Defekt des roten Blutfarbstoffes...
-
Haemophilus
Gattung stäbchenförmiger Bakterien...
-
Haemophilus aegypticus
stäbchenförmiges Bakterium, das Bindehautentzündungen hervorruft;ist v.a. in Nordafrika beheimatet...
-
Haemophilus ducreyi
stäbchenförmiges Bakterium;Erreger des weichen Schankers (Ulcus molle)...
-
Haemophilus influenzae
stäbchenförmiges Bakterium;Erreger von Entzündungen der Bindehaut, des Mittelohrs, der Hirnhäute (v.a. bei Kindern), der Herzinnenwand, des Rachens, der Luftröhre, der Bronchien bzw. der Lunge oder von begleitenden Entzündungen im Rahmen einer Virusgrippe...
-
Haemophilus parainfluenzae
dem Haemophilus influenzae ähnliches, stäbchenförmiges Bakterium;seltener Erreger von Entzündungen des Rachens bzw. der Herzinnenwand...
-
Haemophthalmus
Bluterguss im Auge...
-
Haglundferse
achillessehnennaher Knochensporn am Fersenbein...
-
Halitose
Mundgeruch...
-
Halitosis
Wer öfters nach einer Mahlzeit aufstoßen muss, kommt oftmals auch in die Situation, einen schlechten Atem zu haben. Handelt es sich dabei eher um noch nicht ganz verdaute Speisen, so ist der wirkliche Mundgeruch, auch Halitosis genannt, umso unangenehmer.
In der Medizin kommt der Mundgeruch a...