Hydrozephalus sog. Wasserkopf;Ausweitung der flüssigkeitsgefüllten Räume im Gehirn...
Hygrom Wassergeschwulst, flüssigkeitsgefüllte Zyste;im engeren Sinne aus einem Schleimbeutel oder einer Sehnenscheide hervorgegangene Ergussbildung in Folge einer Entzündung...
Hygroma colli cysticum angeborene, weich-elastische, seitlich in den Halspartien auftretende Wucherung von Lymphgefäßen;kann ein Geburtshindernis darstellen...
Hygroma durae matris Wassergeschwulst der harten Hirnhaut;ensteht meist infolge einer Blutung...
Hygroma praepatellare sog. Dienstmädchenknie; Wassergeschwulst im Kniescheibenbereich nach dauerhafter Schleimbeutelentzündung...
Hypästhesie herabgesetzte Empfindung für Sinnesreize...
Hyperabduktionssyndrom Beschwerden, die durch Drücken der zum Arm ziehenden Nerven gegen den schnabelförmigen Fortsatz (Processus coracoideus) des Schulterblatts (Scapula) durch den bei Hochheben der Arme des angespannten kleinen Brustmuskel (Musculus pectoralis minor) hervorgerufen werden;z. B. Schmerzen und Empfindung...
Hyperaldosteronismus Überproduktion des Nebennierenrindenhormons Aldosteron;führt zu Bluthochdruck und Kalium-Mangel (mit Muskelschwäche, Verstopfung, EKG-Veränderungen)...