Medizin Lexikon A - Z - «I»:
-
i.m.
Abk. für intramuskulär; in einen bzw. in einem Muskel;meist auf die Verabreichung von Medikamenten in einen Muskel bezogen...
-
i.v.
Abk. für intravenös; in eine bzw. in einer Vene;meist auf die Verabreichung von Medikamenten in eine Vene bezogen...
-
iatrogen
durch den Arzt verursacht, durch ärztliche Behandlung hervorgerufen...
-
ICD
Damit der Arzt Diagnosen nicht willkürlich stellen muss bzw. kann, gibt es ein einheitliches Klassifikationssystem, in dem festgelegt ist, welche Krankheit welche Symptome hat, und welches Symptom den Ausschlag gibt, dass es sich dabei schon um eine ganz andere Krankheit handelt. Weltweit anerk...
-
Ichthyosis
erbliche Verhornungsstörung der Haut;sog. Fischschuppenkrankheit...
-
Ichthyosis congenitalis
angeborene Verhornungsstörung der Haut;sog. Fischschuppenkrankheit...
-
ICSI
Intrazytoplasmische Spermieninjektion. Eine Methode der künstlichen Befruchtung, bei der das Spermium direkt in die Eizelle eingebracht wird. Bei der herkömmliche Methode der künstlichen Befruchtung werden Eizellen und Spermien im Reagenzglas vermischt, die Befruchtung selbst aber noch ...
-
IDDM
Abk. für insulin-dependent diabetes mellitus; insulinpflichtiger Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)...
-
Idiopathie
Idiopathische Krankheiten sind solche Krankheiten, die keine fassbare Ursache haben, bzw. für die (noch) keine Ursachen gefunden wurden. Krankheiten die noch vor wenigen Jahren als idiopathisch galten, können mit dem Fortschreiten der medizinischen Forschung also schon bald als geklärt gelten...
-
idiopathisch
ohne erkennbare Ursache...
-
Idiopathische Sterilität
Sterilität, deren Ursachen nicht gefunden werden...
-
Idiosynkrasie
Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Substanzen; Auftreten bereits beim ersten Mal aufgrund eines angeborenen Enzymdefekts...
-
Idiotie
veraltete Bezeichnung für schwersten Intelligenzdefekt (IQ 0-20)...
-
IFT
Abk. für Immun(o)fluoreszenztest...
-
Ig-Mangel
Antikörpermangel...